Heinrich Schröder (Politiker) — Heinrich Schröder (* 23. August 1909 in Sellstedt; † 28. Februar 1989 in Bremerhaven) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DP, CDU). Leben und Beruf Schröder wurde als Sohn eines Landwirts geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und einer… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Schröder (Maler) — Heinrich Schröder (* 1881 in Krefeld; † 1943 in Innsbruck) war ein Maler.[1] Er studierte in Berlin, Weimar und Paris. 1905–09 lebte er in Wien und arbeitete eng mit Broncia Koller Pinell zusammen. Danach reiste er für drei Jahre durch Frankreich … Deutsch Wikipedia
Heinrich Schröder (Jurist) — Heinrich Schröder (* 17. Februar 1857; † 19. April 1917) war ein deutscher Jurist und Oberamtmann. Schröder war der Sohn eines Landwirts aus Leutershausen. Er besuchte in Mannheim das Gymnasium und studierte an der Universität Heidelberg. Ab 1880 … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Schröder (Unternehmer) — Johann Heinrich Schröder (auch John Henry, seit 1868 Freiherr von Schröder; * 8. Dezember 1784 in Hamburg; † 28. Juni 1883 ebenda) war ein hanseatischer Kaufmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Nachkommen 2 Nachwirkung … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Schröder (Maler) — Johann Heinrich Schröder (* 28. August 1757 in Meiningen; † 29. Januar 1812 ebenda) war ein deutscher Porträtmaler. Johann Heinrich Schröder erhielt an der Kunstakademie in Kassel, der damaligen „Académie de Peinture et de Sculpture de Cassel“,… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Schröder — ist der Name folgender Personen: Johann Heinrich Schröder (Theologe) (1666–1699), deutscher Pfarrer und Kirchenlieddichter Johann Heinrich Schröder (Maler) (1757–1812), deutscher Porträtmaler Johann Heinrich Schröder (Unternehmer) (Freiherr von… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Schröder (Theologe) — Johann Heinrich Schröder (* 4. Oktober 1666 in Hallerspringe, heute: Springe; † 30. Juni 1699 in Meseberg) war ein evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter. Während des Studiums 1684 bis 1687 in Leipzig bekam er Kontakt zu August Hermann… … Deutsch Wikipedia
Schröder Gebrüder & Co. — Schröder Gebrüder Co. war ein Hamburger Merchant Bankhaus, das von 1846 bis 1969 als selbstständiges Unternehmen in Familienbesitz bestand. 1969 ging Schröder Gebrüder Co. im Bankhaus Schröder, Münchmeyer, Hengst Co. auf. Schröder Gebrüder und Co … Deutsch Wikipedia
Heinrich (Vorname) — Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 2.1 Deutsch … Deutsch Wikipedia
Schröder Gebrüder & Co. — Schröder Gebrüder Co. war ein Hamburger Merchant Bankhaus, das von 1846 bis 1969 als selbstständiges Unternehmen in Familienbesitz bestand. 1969 ging Schröder Gebrüder Co. im Bankhaus Schröder, Münchmeyer, Hengst Co. auf. Schröder Gebrüder und Co … Deutsch Wikipedia