- Helmut Roleder
-
Helmut Roleder Spielerinformationen Geburtstag 9. Oktober 1953 Geburtsort Freital, DDR Position Torhüter Vereine in der Jugend bis 1969
1969-1972SV Ebersbach
VfB StuttgartVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1972-1987 VfB Stuttgart 347 (0) Nationalmannschaft 1969-1971
1970-1972
1980-1981
1984Deutschland U-15
Deutschland U-18
Deutschland B
Deutschland2 (0)
12 (0)
4 (0)
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Helmut Roleder (* 9. Oktober 1953 in Freital[1]) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Im Sommer 2011 kandidierte Roleder für das Amt des Präsidenten des VfB Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Helmut begann beim SV Ebersbach mit dem Fussball und bestritt für den Verein am 29. April 1969 1 Schülerländerspiel. Nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart kam er am 27. September 1970 zu einem weiteren Einsatz in der jüngsten Nationalmannschaft. Mit gerade mal 17 Jahren debütierte er am 29. November 1970 in der A-Jugendnationalmannschaft. Im darauf folgenden Jahr wechselte er sich mit Harald Schumacher im Tor der A-Jugendnationalmannschaft ab, war aber beim UEFA-Juniorenturnier 1972 die Nr.1 im Tor.
Der Torwart blieb dem VfB Stuttgart immer treu und absolvierte für den VfB von 1972 bis 1986 insgesamt 280 Spiele in der Fußballbundesliga sowie 67 Spiele in der 2. Fußball-Bundesliga. 1984 wurde er mit dem VfB Deutscher Meister. 1986 wurde er Vize-Pokalsieger sowie 1979 Vize-Meister in der Bundesliga.
In der Saison 1982/83 schrieb Roleder Bundesligageschichte, als er als erster Spieler überhaupt wegen einer "Notbremse" des Feldes verwiesen wurde.[2]
Am 28. März 1984 wurde er im Freundschaftsspiel gegen die UdSSR in der Halbzeit eingewechselt und stand somit zum ersten und einzigen Mal im Tor der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er nahm mit der Mannschaft an der Fußball-Europameisterschaft 1984 in Frankreich als Reservist teil.
Erfolge als Spieler
- Deutscher Meister 1984
- 2. Platz UEFA-Juniorenturnier 1972
Tätigkeiten
Nach seiner Fußballer-Karriere arbeitete Helmut Roleder als Sportjournalist und war in der Unternehmensleitung eines Verlages tätig. Heute berät er Unternehmen und ist Kommunikations- und Businesstrainer und Referent für Motivationsvorträge. Zusammen mit seiner Frau leitet er eine Beratungsagentur.
Roleder engagiert sich für das Sozialprojekt Wir helfen Afrika als Projektbotschafter.
Kandidatur als Vereinspräsident
Am 22. Mai 2011 gab Helmut Roleder bekannt, für das Amt des Präsidenten des VfB Stuttgart kandidieren zu wollen.[3] Da der Aufsichtsrat des VfB um seinen Vorsitzenden Dieter Hundt Gerd E. Mäuser als einzigen Kandidaten für das Amt des Präsidenten vorgeschlagen hatte, musste mit einer Mehrheit von mindestens 75 Prozent der Stimmen der anwesenden Mitglieder auf der Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung herbeigeführt werden, damit Roleder gegen Mäuser hätte antreten können.[4] Nachdem die Satzungsänderungsanträge auf der Mitgliederversammlung am 17. Juli 2011 nicht die notwendige Mehrheit erhielten, wurde der Kandidat Mäuser zum Präsidenten des VfB gewählt.
Weblinks
- Helmut Roleder in der Datenbank von fussballdaten.de
- Offizielle Website von Helmut Roleder
- Helmut Roleder:Erfahrung weitergeben, Die Angst des Torwarts vor dem Trainer und Spielerdaten auf HefleswetzKick
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1175837, zugegriffen am 6. März 2008
- ↑ http://www.bundesliga.de/de/historie/1980/meldung_archiv.php?f=116399.php
- ↑ Helmut Roleder und “Aktion VfB 2011″ gemeinsam zur MV auf aktion-vfb-2011.de vom 22. Mai 2011
- ↑ Satzung des VfB Stuttgart (Stand: 19. Juli 2010)
Wikimedia Foundation.