- Helten
-
Helten Stadt WaldbrölKoordinaten: 50° 51′ N, 7° 37′ O50.84257.6191666666667245Koordinaten: 50° 50′ 33″ N, 7° 37′ 9″ O Höhe: 245–300 m ü. NN Einwohner: 109 (2. Dez. 2004) Postleitzahl: 51545 Vorwahl: 02291 Lage von Helten in Waldbröl
Helten ist eine Ortschaft im Stadtgebiet der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen Deutschland innerhalb des Regierungsbezirks Köln.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Das Dorf liegt am südlichsten Zipfel der Stadt Waldbröl und des Oberbergischen Kreis ca. 6,1 km vom Stadtzentrum entfernt.
Geschichte
Erstnennung
1571 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "In den Futterhaferzetteln werden für Niederkräwinckell zwei wüst stehende Häuser genannt (1580 tritt bei einem der drei Krawinckel-Orte zuerst der Zusatz an der Heidten auf)."
Schreibweise der Erstnennung: Niederkräwinckell [1]
Freizeit
Vereinswesen
- Gemischter Chor Helten
- CVJM Helten
Wander- und Radwege
Der Wanderweg A4 führt durch Helten, von Vierbuchermühle kommend.
Bus und Bahnverbindungen
Linienbus
Haltestelle: Helten
- 343 Waldbröl, Windeck (OVAG)
Quellen
- ↑ Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. ISBN 3-88265-206-3
Ortsteile von WaldbrölAlfenzingen | Altehufen | Baumen | Bech | Bettenhagen | Bettingen | Beuinghausen | Biebelshof | Bladersbach | Bohlenhagen | Brenzingen | Bröl | Brölerhütte | Bruchhausen | Dahl | Dickhausen | Diepenthal | Diezenkausen | Drinhausen | Escherhof | Fahrenseifen | Geilenkausen | Geiningen | Großenseifen | Grünenbach | Grunewald | Hahn | Happach | Heide | Helten | Helzen | Herfen | Hermesdorf | Hillesmühle | Hochwald | Hoff | Hufen | Krahwinkel | Luetzingen | Mühlenbach | Neuenhähnen | Niederhausen | Niederhof | Propach | Puhl | Pulvermühle | Rölefeld | Romberg | Rossenbach | Rottland | Ruh | Schnörringen | Schönenbach | Seifen | Spurkenbach | Thierseifen | Vierbuchen | Vierbuchermühle | Wehn | Wies | Wilkenroth | Wippenkausen | Ziegenhardt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Helten — Herkunftsname zu dem Ortsnamen Helten (Nordrhein Westfalen) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Inge Helten — Inge Helten, née le 31 décembre 1950 à Westum, est une ancienne athlète d Allemagne de l Ouest, spécialiste des épreuves de sprint. Elle remporte la médaille de bronze du 100 mètres lors des Jeux olympiques d été de 1976 à Montréal, devancée par… … Wikipédia en Français
Inge Helten — Medaillenspiegel 100 m Lauf, 4 mal 100 m Staffel Deutschland Deutschland Europameisterschaften Gold … Deutsch Wikipedia
Inge Helten — (born December 31, 1950 in Westum, Rhineland Palatinate) is a former athlete from West Germany, who competed mainly in the 100 metres.She competed for West Germany at the 1976 Summer Olympics held in Montreal, Canada in the 100 metres, winning a… … Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik - 100-Meter-Lauf Frauen — Der 100 Meter Lauf der Frauen fand bei den Leichtathletikwettbewerben der Olympischen Sommerspiele 1976 im Olympiastadion Montréal statt. Vor und Zwischenläufe wurden am 24. Juli, Halbfinale und Finale am 25. Juli ausgetragen. Weltrekordhalterin… … Deutsch Wikipedia
Kroniger — Annegret Kroniger (* 24. September 1952 in Bochum), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die für die Bundesrepublik startend bei den Olympischen Spielen 1976 in Montréal die Silbermedaille in der 4x100 Meter Staffel gewann (42,59 s,… … Deutsch Wikipedia
Neighbourhoods for a Sustainable Vancouver — Active municipal party Leader Randy Helten Founded 2007 … Wikipedia
100-Meter-Sprint — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
100-m-Lauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia
Hundertmeterlauf — Der 100 Meter Lauf ist die kürzeste olympische Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im… … Deutsch Wikipedia