- Henri Christophe
-
Henri Christophe (* 6. Oktober 1767 auf Grenada; † 8. Oktober 1820) war von 1811 bis 1820 als Heinrich I. (frz: Henri I.) König von Nord-Haiti.
Christophe wurde als Sklave auf Grenada geboren und kam früh nach Saint Domingue, wo er in einem Hotelrestaurant arbeitete und die Freiheit gewann. Er beteiligte sich an der Haitianischen Revolution gegen die Franzosen 1793 und arbeitete sich bis 1802 zum Brigadegeneral empor. Zusammen mit Alexandre Pétion führte er 1805 den Aufstand gegen Jean-Jacques Dessalines an. 1806 ließ er Dessalines ermorden. Darauf kämpfte er mit Pétion um die Alleinherrschaft, bis sie 1808 das Land so teilten, dass Christophe den von der überwiegend schwarzen Bevölkerung bewohnten nördlichen Teil erhielt. Diesen verwandelte er 1811 in eine erbliche Monarchie und ließ sich 1811 als Heinrich I. zum König ausrufen, der Süden wurde eine Mulatten-Republik unter Präsident Pétion.
Christophe versuchte, durch die Errichtung von Prachtbauten, allen voran seine Residenz Sans Souci, und die Etablierung eines von ihm ernannten Adels einen feudalen Staat zu schaffen. Obwohl er sein Augenmerk auf die Förderung von Bildung und die Schaffung eines Rechtssystems, des Code Henry, legte, blieb er ein unbeliebter Herrscher, der einem Staatsstreich zuvor kam, indem er sich am 8. Oktober 1820 mit einer silbernen Kugel selbst erschoss.
Literatur
- James, C. L. R.: Die schwarzen Jakobiner : Toussant L'Ouverture und die Unabhängigkeitsrevolution in Haiti. Berlin, 1984
- Rüsch, Erwin: Die Revolution von Saint Domingue. Hamburg, 1930 (Übersee-Geschichte, Band 5)
- Sundstral, Franz: Aus der schwarzen Republik : der Neger-Aufstand auf Santo Domingo oder die Entstehungs-Geschichte des Staates Haiti. Leipzig, 1903
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Politiker (Haiti)
- Kaiser (Haiti)
- Attentäter
- Geboren 1767
- Gestorben 1820
- Mann
Wikimedia Foundation.