Alonso de Ávila

Alonso de Ávila
Alonso de Ávila

Alonso de Ávila, auch Johannes von Avila (* 6. Januar 1499 oder 1500 in Almodóvar del Campo; † 10. Mai 1569 in Montilla) war ein Prediger und Autor mehrere Schriften, in denen er sich mit der Verehrung der Altarsakramente, Fragen der Erziehung und mit dem Zölibat befasste. Er wurde 1894 selig und am 31. Mai 1970 heilig gesprochen. Er trägt den Beinamen Apostel von Andalusien.

Lebensweg

Johannes von Avila wurde als Sohn des wohlhabenden jüdischen Konvertiten Alonso de Avila und der Catalina Xix¢n 1499 oder 1500 geboren. Er studierte zunächst Jura und später an der Universität Alcal Philosophie. Er erwarb das Bakkalaureat und studierte bis 1526 oder 1527 Theologie. Sein Erbe verteilte er beim Tod seiner Eltern an die Armen. Dies geschah wohl noch vor 1527.

Johannes von Avila lehrte einige Zeit als Professor an der Universität. Als Missionar wollte er in die Neue Welt aufbrechen, doch wurde ihm dies wohl wegen seiner halbjüdischen Herkunft verweigert. Alonso Manrique, Generalinquisitor und Erzbischof von Sevilla, wurde auf ihn aufmerksam und machte ihn zum Prediger und Volksmissionar in Andalusien.

Johannes von Avila sprach in seinen Predigten auch Missstände in der Kirche an, was ihm 1531 eine Anklage durch die Inquisition einbrachte. 1533 wurde er freigesprochen. Seine während seiner Haft verfasste, 1556 verändert und ohne sein Einverständnis veröffentlichte Schrift Audi, Filia sorgte für neues Ungemach. Die Schrift, die heute als sein Hauptwerk gilt, stand bis 1574 auf dem Index der verbotenen Bücher. Er beschäftigte sich in dieser Schrift mit Fragen der christlichen Vervollkommnung.

Nach 1533 setzte er seine Arbeit in Andalusien fort. Er gründete 15 Kollegien. Von diesen erlangten elf den Rang von Gymnasien und mindestens aus dreien entwickelten sich Universitäten. Als bedeutendste Gründung des Johannes von Avila gilt die Universität von Baeza. Sein Wirken in Andalusien brachte ihm den Beinamen Apostel von Andalusien ein.

Zusammen mit Erzbischof Gasparo Avalos war er ab 1537 mit der Organisation der wenige Jahre zuvor gegründeten Universität von Granada befasst. Diese Tätigkeit brachte ihm den Titel Maestro ein und er durfte sich ab da Maestro Avila nennen. Sein schlechter Gesundheitszustand verhinderte 1551 die Teilnahme am Konzil von Trient. Er verfasste für das Konzil die Schrift Memoriales al concilio de Trento und war auch bemüht, durch die Schrift Advertencias para el sinodo de Toledo Einfluss auf den Verlauf der Toleder Synode 1565 zu nehmen. Auch hier war ihm krankheitsbedingt eine Teilnahme nicht möglich.

Johannes von Avila stand in regem Briefverkehr mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit. So pflegte er den brieflichen Austausch mit Teresa von Ávila, Johannes von Gott, Francisco de Borja oder auch mit Ignatius von Loyola, den er seit 1554 kannte. Von seiner Korrespondenz sind gut 250 Briefe erhalten.

Selig- und Heiligsprechung

Johannes von Avila wurde 1894 von Papst Leo XIII. selig gesprochen. Die Heiligsprechung folgte am 31. Mai 1970. Sein Fest ist am 10. Mai. Am 2. Juli 1946 erklärte ihn Papst Pius XII. zum „Patron des weltlichen Klerus Spaniens“.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alonso de Ávila — Saltar a navegación, búsqueda Alonso de Ávila referenciado también como Alonso Dávila por algunos historiadores (Ciudad Real 1486 Nueva Galicia 1542), conquistador español que participó intensamente en la conquista de Tenochtitlan, la conquista… …   Wikipedia Español

  • Alonso Hernández Portocarrero — Saltar a navegación, búsqueda Alonso Hernández Portocarrero Conquistador Español Fundador y regidor de la Villa Rica de la Vera Cruz …   Wikipedia Español

  • Alonso Fajardo de Entenza — Don Alonso Fajardo de Entenza y de Guevara, Córdoba y Velasco, Knight of Alcantara, Lord of Espinardo (d. July 1624, in the Philippines) was Spanish Governor General and Captain General of the Islands of the Philippines from July 3, 1618 to his… …   Wikipedia

  • Alonso Fernández de Madrigal — Alonso Fernández de Madrigal, más conocido como «el Tostado» o «el Abulense» (Madrigal de las Altas Torres, Ávila, 1410 Bonilla de la Sierra, Ávila, 3 de septiembre de 1455) fue un clérigo, académico y escritor español, Obispo de Ávila (1454… …   Wikipedia Español

  • Alonso I de Fonseca — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Alonso de Fonseca‎. Alonso I de Fonseca o Alonso de Fonseca y Ulloa, (Toro, Zamora, 1418 Coca, Segovia, 1473) fue un clérigo y arzobispo de Sevilla, español. Segundo hijo de la… …   Wikipedia Español

  • Alonso Suárez de la Fuente del Sauce — Saltar a navegación, búsqueda Alonso Suárez de la Fuente del Sauce Momia del obispo en la Catedral de Jaén Consagración episcopal …   Wikipedia Español

  • Ávila — Bandera …   Wikipedia Español

  • Alonso Tostado —     Alonso Tostado     † Catholic Encyclopedia ► Alonso Tostado     (ALONSO TOSTATUS)     Exegete, b. at Madrigal, Castile, about 1400; d. at Bonilla de la Sierra, near Avila, 3 Sept., 1455. After a course of grammar under the Franciscans he… …   Catholic encyclopedia

  • Avila — Ávila Pour les articles homonymes, voir Ávila (homonymie). Vue de la muraille …   Wikipédia en Français

  • Alonso de Contreras — (né à Madrid le 6 janvier 1582 et mort en 1641) est un militaire, corsaire et écrivain espagnol. Il est l’auteur de mémoires (Vida), écrites peut être à la demande de son ami Félix Lope de Vega. C’est une des rares œuvres… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”