Herkunftslegende

Herkunftslegende

Herkunftslegende, ätiologische Legende oder auch nur Ätiologie bezeichnet in Religionswissenschaft und Mythologie die Erklärung oder Begründung von gegenwärtigen Zuständen durch Vorgänge in der (oft fiktiven) Vergangenheit. So ist etwa in der biblischen Schöpfungsgeschichte Gottes Ausruhen am siebten Tag eine Ätiologie für die Sabbatruhe oder der Noachbund am Ende der Sintfluterzählung (Gen 9,8-17 EU) eine Ätiologie für das Phänomen des Regenbogens.[1]

Entsprechende Ursprungslegenden gab es in der Antike zur Erklärung von Ortsnamen (z. B. Venetia aus der Losung Veni etiam), eigentümlichen Gesteinsbildungen, Pflanzen, Tieren, lokalen Kulten und Ähnliches. Derartige Erzählungen sammelte in hellenistischer Zeit der Dichter Kallimachos und stellte sie in seinen Aitia zusammen. Ein weiteres herausragendes Beispiel aus der antiken Literatur zur Aitia sind die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid.


Eine ätiologischen Sage oder Erklärungssage deutet in der Erzählforschung etwas Unerklärliches. Ferner versuchen ätiologische Sagen zu erklären, warum etwas, das man in der Wirklichkeit vorfindet, existiert: beispielsweise ein Brauch, ein Ereignis, ein Kreuzstein, eine Salzsäule, der Name eines Ortes (), eines Sees (Beispiel: ), eines Berges oder eines heiligen Ortes.

Ansippung bezeichnet Herkunftslegenden von Ethnien oder Einzelpersonen.

Einzelnachweise

  1. Bernhard Kirchmeier: Der Noachbund. Eine umfassende Analyse, München 2009, S. 24-26

Literatur

  • Erik Hornung: Der ägyptische Mythos von der Himmelskuh. Eine Ätiologie des Unvollkommenen (Orbis Biblicus et Orientalis Band 46), 1982

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aition — Herkunftslegende, ätiologische Legende oder auch nur Ätiologie, bezeichnet in Religionswissenschaft und Mythologie die Erklärung oder Begründung von gegenwärtigen Zuständen durch Vorgänge in der Vergangenheit. So ist etwa in der biblischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärungssage — Herkunftslegende, ätiologische Legende oder auch nur Ätiologie, bezeichnet in Religionswissenschaft und Mythologie die Erklärung oder Begründung von gegenwärtigen Zuständen durch Vorgänge in der Vergangenheit. So ist etwa in der biblischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ätiologische Sage — Herkunftslegende, ätiologische Legende oder auch nur Ätiologie, bezeichnet in Religionswissenschaft und Mythologie die Erklärung oder Begründung von gegenwärtigen Zuständen durch Vorgänge in der Vergangenheit. So ist etwa in der biblischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalek — Die Amalekiter (עֲמָלֵק) waren ein Stamm im Land Kanaan, der in der Frühzeit Israels mit den Hebräern um den Landbesitz kämpfte. Sie gelten in der Bibel als Nachkommen Esaus, des Sohnes von Isaak und älteren Zwillingsbruders von Jakob (Gen 36,12) …   Deutsch Wikipedia

  • BaBemba — Bemba, auch BaBemba, ist eine der größten und dominierenden Ethnien in Sambia in dessen Nord , Ost und Nordwestprovinz. Die Bemba führen ihre Ursprünge auf die historischen Königreiche der Luba und Lunda im oberen Kongobassin zurück, dem heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Bemba (Volk) — Bemba, auch BaBemba, ist eine der größten und dominierenden Ethnien in Sambia in dessen Nord , Ost und Nordwestprovinz. Die Bemba führen ihre Ursprünge auf die historischen Königreiche der Luba und Lunda im oberen Kongobassin zurück, dem heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Chitimukulu — Bemba, auch BaBemba, ist eine der größten und dominierenden Ethnien in Sambia in dessen Nord , Ost und Nordwestprovinz. Die Bemba führen ihre Ursprünge auf die historischen Königreiche der Luba und Lunda im oberen Kongobassin zurück, dem heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • Protokolle der Weisen von Zion — Sergei Nilus, Das Große im Kleinen. Titelillustration der russischen Ausgabe aus dem Jahr 1911, die den Text der Protokolle der Weisen von Zion enthält. Die einzelnen Abbildungen stammen aus Dogme et rituel de la haute magie des französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachspiel Karls des Großen — Figur der Königin (Reproduktion aus dem 19. Jahrhundert) Als sogenanntes Schachspiel Karls des Großen (frz. Le jeu d échecs de Charlemagne oder Jeu d échecs dit de Charlemagne) werden sechzehn Schachfiguren bezeichnet, die sich im Besitz der …   Deutsch Wikipedia

  • Amalekiter — Die Amalekiter (עֲמָלֵק) waren ein Stamm im Land Kanaan, der in der Frühzeit Israels mit den Hebräern um den Landbesitz kämpfte. Sie gelten in der Bibel als Nachkommen Esaus, des Sohnes von Isaak und älteren Zwillingsbruders von Jakob (Gen 36,12… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”