- Hermann August Seger
-
Hermann August Seger (* 26. Dezember 1839 in Posen; † 30. Oktober 1893 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Er gründete und leitete ab 1878 die Chemisch-Technische Versuchsanstalt der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin.
Nach der Promotion und Habilitation erarbeitete er die Grundlagen über die Konstitution der Tone und systematisierte die keramischen Rohstoffe nach ihren Eigenschaften (Segerformel).
Er entwickelte die nach ihm benannten Segerkegel, kleine spitze Pyramiden zur Messung hoher Temperaturen, sowie das Segerporzellan, ein Weichporzellan, das bei niedrigeren Temperaturen gebrannt wurde und neue Glasuren wie Sang-de-bouef ermöglichte.
Wikimedia Foundation.