- Hernando Arias de Saavedra
-
Hernando Arias de Saavedra (* 10. September 1561[1] in Asunción; † 1634 in Santa Fe), üblicherweise abgekürzt Hernandarias genannt, war Politiker und Offizier in Südamerika zur spanischen Kolonialzeit. Er war ein criollo, wie Spanier bezeichnet wurden, die in Lateinamerika geboren worden waren. Als erster criollo stieg er zum Gouverneur einer Region auf.
Leben
Hernandarias kam in Asunción im heutigen Paraguay als Sohn des Martin Suárez zur Welt. Dieser war Offizier unter Álvar Núñez Cabeza de Vaca und Enkel der Adelantada Mencia Calderón gewesen. Hernandarias entschied sich früh für eine militärische Karriere und nahm an zahlreichen Entdeckungs- und Eroberungsexpeditionen in paraguayischem und argentinischem Gebiet teil. Wegen seiner Verdienste wurde er 1592 zum Gouverneur von Asunción ernannt, was er drei Amtszeiten lang blieb. Zur selben Zeit wurde sein Halbbruder Hernando de Trejo Bischof von Asunción.
1602 wurde Hernandarias zum Gouverneur von Buenos Aires ernannt; er füllte den Posten zunächst bis 1609 aus. In diese Zeit fallen zahlreiche Maßnahmen, um das Wachstum der damals kleinen Hafenstadt anzuregen: Er schuf die ersten Grundschulen, ließ Öfen zur Produktion von Ziegelsteinen und Dachziegeln errichten, um die Lehmziegel namens Adobe zu ersetzen und um eine kleine Festung wieder zu errichten, die Piraten abhalten sollte. Er ordnete auch den Bau eines Turms zur Verteidigung des Hafens an, der sich an der Mündung des Riachuelo in der heutigen Vuelta de Rocha befand, nachdem zwei ankernde Schiffe von englischen Piraten am 18. März 1607 ausgeraubt worden waren. Außerdem versuchte er den Schmuggel zu unterbinden, der durch das Verbot des Handels mit landwirtschaftlichen Produkten und schwarzen Sklaven entstanden war.
Während seiner Amtszeit als Gouverneur von Buenos Aires unternahm Hernandarias verschiedene Entdeckungsreisen, unter anderem nach Uruguay und Brasilien, um gegen portugiesische Banditen, die bandeirantes, zu kämpfen und die Schiffbarkeit der Flüsse zu erkunden. Auf einer Reise nach Patagonien suchte er nach der legendären „Stadt der Cäsaren“. Dabei wurde er 1604 fast tausend Kilometer südlich von Buenos Aires von einheimischen Mapuches gefangen genommen, doch konnte er flüchten.
Im encomienda-System von 1536 waren den Kolonisten Indianer zugeteilt worden, die den der Krone zustehenden Tribut erarbeiten sollten. Im Gegenzug sollten die Kolonisten für die Bekehrung der Indianer sorgen. Obwohl die encomienda bald wieder abgeschafft worden war, war doch ein System staatlich kontrollierter indianischer Zwangsarbeit entstanden. 1603 veränderte Hernandarias die Gesetze so, dass die Arbeitsverpflichtungen der Indianer aufgehoben wurden, und setzte die Anerkennung dieser Reform durch Philipp III. durch. 1611 erklärte Francisco de Alfaro auf einer Inspektionsreise alle Indianer, die von Jesuiten bekehrt worden waren, für frei von Arbeitsverpflichtungen und erließ seine berühmten ordenanzas (Anordnungen).
Hernandarias unterstützte 1608 auch die Gründung von Staaten der Jesuiten und Franziskaner (reducciones) in der Region von Guayrá (heute in Paraguay). 1615 wurde er erneut zum Gouverneur ernannt. Auf seinen Vorschlag wurde das Gouvernement Río de la Plata aufgeteilt in Paraguay (mit Asunción, Santiago de Jerez, Villa Rica und Ciudad Real) sowie Buenos Aires. Das Dekret wurde 1617 erlassen, aber in der Praxis erst 1620 umgesetzt. Den Lebensabend verbrachte Hernandarias in Santa Fe, wo er 1634 starb.
Einzelnachweise
- ↑ Hernandarias: Conquistador, gobernante y hombre de Dios. Fundación Argentina del Mañana, abgerufen am 25. Februar 2007.
Spanische Gouverneure des Río de la Plata von 1534 bis 1776Regentschaft von Karl V.: Pedro de Mendoza | Juan de Ayolas | Francisco Ruíz Galán | Domingo Martínez de Irala | Alvar Núñez Cabeza de Vaca | Domingo Martínez de Irala
Regentschaft von Philipp II.: Gonzalo de Mendoza | Francisco Ortiz de Vergara | Felipe de Cáceres | Juan Ortiz de Zárate | Diego Ortiz de Zárate | Juan de Garay | Alonso de Vera y Aragón | Juan Torres de Vera y Aragón | Hernando Arias de Saavedra | Fernando de Zárate
Regentschaft von Philipp III.: Juan Ramírez de Velasco | Hernando Arias de Saavedra | Diego de Valdés | Francés de Beaumont | Hernando Arias de Saavedra | Diego Martín de Negrón | Mateo Leal de Ayala | Hernando Arias de Saavedra | Diego de Góngora
Regentschaft von Philipp IV.: Alonso Pérez de Salazar | Francisco de Céspedes | Pedro Esteban Dávila | Mendo de la Cueva y Benavidez | Ventura Mojica | Andrés de Sandoval | Jerónimo Luis de Cabrera | Jacinto Lariz | Pedro Baigorrí Ruiz | Alonso Mercado y Villacorta | Juan Martínez de Salazar
Regentschaft von Karl II.: Andrés de Robles | José de Garro | José de Herrera y Sotomayor | Agustín de Robles | Manuel de Prado y Maldonado
Regentschaft von Philipp V.: Alonso Juan de Valdés e Inclán | Manuel de Velasco y Tejada | Juan José de Muliloa | Alonso de Arce y Soria | José Bermúdez de Castro | Baltasar García Ros | Bruno Mauricio de Zabala | Miguel de Salcedo y Sierraalta | Domingo Ortíz de Rozas | José de Andonaegui
Regentschaft von Ferdinand VI.: Pedro Antonio de Cevallos
Regentschaft von Karl III.: Francisco de Paula Bucarelli y Ursúa | Juan José de Vértiz y Salcedo
ab 1776: Vizekönigreich des Río de la Plata
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hernando Arias de Saavedra — Para otros usos de este término, véase Hernandarias (desambiguación). Hernando Arias de Saavedra Monumento a Hernandarias … Wikipedia Español
Hernando Arias de Saavedra — Infobox Person name = Hernandarias birth date = birth date|1561|9|10|mf=yes icon cite web url=http://www.reconquistaydefensa.org.ar/personajes/nacionales/hernandarias.htm title=Hernandarias: Conquistador, gobernante y hombre de Dios publisher=… … Wikipedia
Hernando Arias de Saavedra (conquistador) — Contenido 1 Biografía 2 Expedición fundadora 3 Su trayectoria activa 4 Notas complementarias 5 … Wikipedia Español
Arias — ist der Familienname folgender Personen: Abelardo Arias (1918–1991), argentinischer Schriftsteller Aníbal Arias (1922–2010), argentinischer Gitarrist des Tango Argentino Arnulfo Arias (1901–1988), panamaischer Präsident Augusto Arias Venegas (*… … Deutsch Wikipedia
Arias de Saavedra, Hernando — ▪ governor of Río de la Plata byname Hernandarias born 1561?, Asunción [now in Paraguay] died 1634, Santa Fe [now in Argentina] Spanish American explorer, soldier, and lieutenant governor (1591–93) and governor (1602–09, 1614–18) of the… … Universalium
Hernando de Andrade — (Pontedeume, Galicia, hacia 1557 Chiloé, Chile, 1638), fue un militar español que participó en la Conquista de Chile. Hijo de Hernando de Andrade y Beatriz de Cervantes, vecinos de esa villa de La Coruña y, según indica un autor,[1] el primero… … Wikipedia Español
Francisca Arias Cabrera — Nombre María Francisca Arias Cabrera Saavedra Nacimiento … Wikipedia Español
Cornelio Saavedra — This article is about the Argentine military. For the Chilean military, see Cornelio Saavedra Rodríguez. For the Bolivian province, see Cornelio Saavedra Province. Cornelio Judas Tadeo de Saavedra y Rodríguez President of the Primera Junta and… … Wikipedia
Hernandarias — Hernando Arias de Saavedra … Eponyms, nicknames, and geographical games
Hernandarias — Hernando Arias de Saavedra (1564 1634), llamado abreviadamente Hernandarias, fue un militar y político criollo, el primer nacido en América que ocupó el puesto de gobernador de una región colonial. Hernandarias nació en Asunción del Paraguay,… … Enciclopedia Universal