- Herrschaftsarchitektur
-
Als Herrschaftsarchitektur bezeichnet man Bauten, die in ostentativer Weise politische, militärische und religiöse Herrschaft zum Ausdruck bringen. Diese symbolische Darstellung von Macht findet in der Regel durch besondere Höhen- und Größenentwicklung des Bauwerks selbst und dominierende Lage (etwa auf einem Hügel, als Endpunkt einer Sichtachse etc.) statt.
Herrschaftsarchitektur ist vielen früheren Epochen nachzuweisen, von der Antike bis zu den weltlichen Repräsentationsbauten des barocken Absolutismus (vorbildhaft war hier das Schloss Versailles) sowie bei diversen Großkirchenbauten (Petersdom in Rom, orthodoxe Alexander-Newski-Kathedralen im ausgehenden 19. Jahrhundert, Basilique du Sacré-Coeur, Paris).
Bekannte Beispiele von Herrschaftsarchitektur sind die gebauten oder Projekt gebliebenen Großbauten der Diktaturen des 20. Jahrhunderts:
- Welthauptstadt Germania, Obersalzberg, Sonderauftrag Linz, Neue Reichskanzlei und Reichsparteitagsgelände (alle im Deutschen Reich)
- Sieben Schwestern (Moskau) und Sowjetpalast (in der Sowjetunion)
- Siegesboulevard und Parlamentspalast (in Rumänien)
- Verkehrsministerium Tiflis (in Georgien).
Aufgrund ihres besonderen, oft als provozierend empfundenen Symbolcharakters ist Herrschaftsarchitektur unmittelbar nach verlorenen Kriegen der Bauherren und nach politischen Umstürzen besonders gefährdet und wird zuweilen abgerissen. Dieses Schicksal erlitten die Alexander-Newski-Kathedrale in Warschau sowie in Berlin die Neue Reichskanzlei und der Palast der Republik.
Literatur
- Steen Kittl und Christian Saehrendt:Geier am Grabe van Goghs und andere häßliche Geschichten aus der Welt der Schönen Künste, (u. a. über Propaganda-Monumente) DuMont Köln 2010, ISBN 978-3-8321-9093-4
- Barbara Kündiger: Fassaden der Macht – Architektur der Herrschenden, Leipzig 2001
- Reinhard Bentmann, Michael Müller: Die Villa als Herrschaftsarchitektur: Versuch einer kunst- und sozialgeschichtlichen Analyse. Suhrkamp, Frankfurt/Main 1970.
Wikimedia Foundation.