- Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase
-
Mit α-Ketoglutarat-Dehydrogenase ist zumeist der Multi-Enzym-Komplex gemeint, der die oxidative Decarboxylierung von α-Ketoglutarat und die nachfolgende Umsetzung mit Coenzym A zum Succinyl-CoA katalysiert.
Die 2-Ketoglutarat-Dehydrogenase bildet zusammen mit der Pyruvat-Dehydrogenase und der „branched-chain“-α-Ketosäure-Dehydrogenase eine Familie von Multienzymkomplexen sogenannter α-Ketosäure-Dehydrogenasen.[1]
Am 2-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex sind drei Enzyme beteiligt: die 2-Ketoglutarat-Dehydrogenase E1-Untereinheit (EC 1.2.4.2), die Dihydrolipoamid-Succinyltransferase [2] (EC 2.3.1.61) und die Dihydrolipoamid-Dehydrogenase (EC 1.8.1.4).
Im aktiven Multienzymkomplex ist die Succinyltransferase zu hochsymmetrischen Multimeren aggregiert (Tetracosamer der Punktgruppe 432, Hexacontamer der Punktgruppe 532), an welche die verschiedenen Dehydrogenasen gebunden sind.
Einzelnachweise
- ↑ R. N. Perham: Swinging Arms and Swinging Domains in Multifunctional Enzymes: Catalytic Machines for Multistep Reaktions. In: Annu. Rev. Biochem. 69, S. 961-1004, 2000
- ↑ J. E. Knapp, D. Caroll, J. E. Lawson, S. R. Ernst, L. J. Reed, M. L.Hackert: Experssion, purification, and structural analysis of the trimeric form of the catalytic domain of the Escherichia coli dihydroliponamide succinyltransferase. In: Protein Sci. 9, S. 37-48, 2000
Weblinks
Wikimedia Foundation.