Hertzberg (Adelsgeschlecht)
- Hertzberg (Adelsgeschlecht)
-
Wappen derer von Hertzberg
Hertzberg (polonisiert auch Arcemberski[1] oder Herczemberk, Herczembarski, Herczemberski, Arcemberski de Arczembark[2]) ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus (heute Ortsteil von Okonek) im Landkreis Neustettin.
Geschichte
Das Geschlecht erscheint am 14. April 1378 erstmals urkundlich[3] und tritt dann in zwei Familienstämmen auf.
Die Erhebung in den preußischen Grafenstand am 19. September 1786 in Königsberg (Ostpreußen) erfolgte für Ewald Friedrich von Hertzberg, königlich preußischer Geheimer Staats-, Kriegs- und Kabinettsminister, und dessen Bruder, den königlich preußischen Rittmeister Franz Rudolf von Hertzberg, sowie für deren Cousins Johann Carl von Hertzberg, königlich preußischer Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments „von Wildau“, und Friedrich Wilhelm von Hertzberg, königlich preußischer Major im Kürassier-Regiment „Prinz Ludwig von Württemberg“.
Wappen
Wappen derer von Hertzberg
Das Stammwappen ist (schräg) geteilt, oben in Silber ein steigender roter Hirsch (Zehnender), unten von Rot und Blau geschacht. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken drei gestürzte, blau beflitschte rote Pfeile mit silbernen Spitzen.
Namensträger
- Ewald Friedrich von Hertzberg (1725–1795), preußischer Minister
- Erdmann Bogislav von Hertzberg (1736-1803), preußischer Militär
- Adolf von Hertzberg (*1790 in Kobulten, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, †1861 in Breslau), preußischer Militär[4]
- Rudolph von Hertzberg (1818–1893), Chorleiter und Komponist
- Ernst von Hertzberg (1852-1920), preußischer Landschaftsdirektor in Pommern, Politiker
- Friedrich Wilhelm von Hertzberg (1853-1928), preußischer General der Kavallerie
- Gertzlaff von Hertzberg (1880–1945), Verwaltungsfachmann und Verbandsfunktionär, Politiker
Literatur
- Stephan Skalweit: Hertzberg, v.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 715.
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band V, Band 84 der Gesamtreihe, S. 157-158, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1984, ISSN 0435-2408
- Hermann Waterstraat: Geschichte des Geschlechts von Hertzberg. 2 Bände, 1907.
Einzelnachweise
- ↑ Bibliothek für polnische Adelskunde
- ↑ Die polnische adlige Familie Arcemberski, (Hertzberg)
- ↑ Codex diplom. Pom. 11, Nr 2027
- ↑ Kurt Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 8, Hamburg 1941.
Kategorien:
- Deutsches Adelsgeschlecht
- Pommersches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hertzberg — ist der Familienname mehrerer Personen: Arthur Hertzberg (1921–2006), polnisch US amerikanischer Rabbiner Erdmann Bogislav von Hertzberg (1736–1803), preußischer Offizier Ernst von Hertzberg (1852–1920), preußischer Landschaftsdirektor und… … Deutsch Wikipedia
Hertzberg — (ursprünglich Hirschberg od. Hirzberg genannt), ein altes pommerisches Adelsgeschlecht, welches in Franken, Sachsen, Braunschweig etc. große Güter u. Lehen besaß. Das Stammschloß Herzberg im Harz blieb bis 1318 bei der Familie, worauf es durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Von Hertzberg — Hertzberg ist der Familienname mehrerer Personen: Arthur Hertzberg (1921–2006), polnischer Rabbiner Ernst von Hertzberg (1852–1920), preußischer Landschaftsdirektor und Politiker Ewald Friedrich von Hertzberg (1725–1795), preußischer… … Deutsch Wikipedia
Ernst von Hertzberg — Ernst Kaspar Wilhelm von Hertzberg (* 5. Juli 1852 in Lottin, Landkreis Neustettin, Hinterpommern; † 16. Dezember 1920 ebenda) war königlich preußischer Landschaftsdirektor und Politiker. Familie Er entstammte dem alten pommerschen… … Deutsch Wikipedia
Ernst von Hertzberg-Lottin — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Rolle bei der Konitzer Mordaffäre, im Alldeutschen Verband, im Bund der Landwirte sowie im Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund; Söhne Rüdiger von Hertzberg und Gertzlaff… … Deutsch Wikipedia
Rothenburg (Adelsgeschlecht) — Rothenburg, auch Rottenburg oder Rotenburg ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts. Es sind verschiedene nichtverwandte mittelalterliche gleichnamige Familien, etwa die Grafen von Rothenburg in Franken welche zahlreiche Bischöfe… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… … Deutsch Wikipedia
Konstantin Freiherr von Gebsattel — Konstantin Wilhelm Hartmann Heinrich Ludwig Freiherr von Gebsattel (* 13. Februar 1854 in Würzburg; † 10. Mai 1932 in Linz) war ein bayerischer General der Kavallerie, Inspekteur der Kavallerie sowie alldeutsch völkischer Agitator.… … Deutsch Wikipedia
Eberhard von Rochow — Das Wappen der Familie von Rochow Familienbesitz Schloss Reckahn (um 1920) Friedrich Eberhard von Rochow (* 11. Oktober 1734 in … Deutsch Wikipedia
Friedrich Eberhard Rochow — Das Wappen der Familie von Rochow Familienbesitz Schloss Reckahn (um 1920) Friedrich Eberhard von Rochow (* 11. Oktober 1734 in … Deutsch Wikipedia