- Herzogtum Kujawien
-
Das Herzogtum Kujawien entstand im Verlauf des 13. Jahrhunderts auf dem Gebiet des heutigen Kujawien nach der Erbteilung des Königreichs Polen 1138 in Teilherzogtümer durch das Testament von Herzog Bolesław III. Schiefmund.
Zwischen den Regionen Großpolen und Masowien gelegen, war es das Stammesgebiet der Goplanen (lat. Glopeani, was ungefähr „Anwohner des Goplosees“ bedeutet) mit dem politischen Zentrum in Kruszwica. Es war ab dem 10. Jahrhundert mit Großpolen verbunden, ab 1138 mit dem Herzogtum Masowien. 1233 bildete es sich unter Herzog Kasimir von Kujawien zum eigenständigen Herzogtum aus, das bedingt durch weitere Erbteilungen (1267 und 1314) sich in die Unterherzogtümer in Brześć Kujawski, Inowrocław und Gniewkowo zersplitterte. Nach der Vereinigung eines Teils der polnischen Herzogtümer zum Königreich Polen unter König Władysław I. Ellenlang, verlor es nach 1306 seine Selbständigkeit und wurde dessen Vasall. In einem Krieg gegen Polen eroberte der Deutsche Orden das Gebiet des Herzogtums 1332, gab dieses jedoch im Frieden von Kalisch 1343 dem polnischen König zurück.
Das Herzogum wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts als erledigtes Lehen durch die polnische Krone eingezogen und im Verlauf des 15. Jahrhunderts dem Königreich in Form von zwei Wojewodschaften (mit Sitzen in Brześć Kujawski und Inowrocław mit gemeinsamen Landtag, Sejmik, in Radziejów) administrativ einverleibt, bei dem sie bis zu den Teilungen verblieben.
Die Erinnerung an das Herzogtum war in den folgenden Jahrhunderten nur noch am Namen der Wojewodschaften und in der Titulatur der polnischen Herrscher erhalten, so erhob König Władysław II. Jagiełło in seiner Titulatur Anspruch auf folgende Gebiete: Wladislaus dei gracia Rex Polonie, nec non terrarum Cracovie, Sandomirie, Siradie, Lancicie, Cuyauie, Lituanie princeps supremus, Pomeranie, Russieque dominus et heres, etc.
Bedeutende Herrscher des Herzogtums Kujawien
- Kasimir I. von Kujawien (ca. 1211–1267), Herzog von Kujawien, Sieradz und Łęczyca;
- Siemomysław von Kujawien (ca. 1246–1287), Herzog von Kujawien in Inowrocław;
- Kasimir III. von Kujawien (ca. 1280–1347), Herzog von Kujawien in Gniewkowo;
- Władysław von Kujawien (ca. 1327–1388), Herzog von Kujawien in Gniewkowo;
Kategorie:- Historisches Territorium (Polen)
Wikimedia Foundation.