- Hiromi Suzuki
-
Hiromi Suzuki (jap. 鈴木 博美, Suzuki Hiromi; * 6. Dezember 1968 in Chiba) ist eine ehemalige japanische Langstreckenläuferin.
Hiromi Suzuki wurde 1995 und 1996 japanische Meisterin im 10.000-Meter-Lauf und stellte beim zweiten Titelgewinn ihre Bestzeit von 31:19,40 auf. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 belegte sie in 31:54,01 Minuten den achten Platz, wurde aber bei den Olympischen Spielen 1996 nur Sechzehnte.
Anfang 1996 hatte sie beim Ōsaka-Marathon ihr Debüt auf der Marathonstrecke gegeben, wo sie auf Anhieb Zweite mit ihrer persönlichen Bestzeit von 2:26:27 wurde. Mit einem zweiten Platz beim Nagoya-Marathon Anfang 1997 qualifizierte sie sich für die Weltmeisterschaften 1997 in Athen. Dort entwickelte sich ein Hitzerennen, in dem Suzuki nach 28 Kilometern an der Portugiesin Maria Manuela Machado vorbeizog. Hiromi Suzuki gewann in 2:29:48 Stunden vor Machado in 2:31:12.
Bei einer Körpergröße von 1,55 m betrug ihr Wettkampfgewicht 43 kg.
Literatur
- Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 1999. Surbiton 1999, ISBN 1-899807-04-7
Weblinks
- Athletenporträt von Hiromi Suzuki bei der IAAF (englisch)
Weltmeisterinnen im Marathon1983: Grete Waitz | 1987: Rosa Mota | 1991: Wanda Panfil | 1993: Junko Asari | 1995: Maria Manuela Machado | 1997: Hiromi Suzuki | 1999: Jong Song-ok | 2001: Lidia Șimon | 2003: Catherine Ndereba | 2005: Paula Radcliffe | 2007: Catherine Ndereba | 2009: Bai Xue | 2011: Edna Ngeringwony Kiplagat
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hiromi Suzuki — (鈴木 博美, Suzuki Hiromi?), née le 6 décembre 1968 à Chiba, est une athlète japonaise, spécialiste du fond et du marathon. Elle a représenté à deux reprises son pays aux Jeux olympiques en 1992 et en 1996. En 1997, à Athènes, elle devient championne … Wikipédia en Français
Hiromi Suzuki — is a Japanese illustrator.She was nominated for [http://www.luerzersarchive.net/news.asp LURZER S ARCHIVE 200 Best Illustrators worldwide] in 2006. She works for magazines,newspaper,and for advertising.External links*… … Wikipedia
Suzuki Hiromi — Hiromi Suzuki (jap. 鈴木 博美, Suzuki Hiromi; * 6. Dezember 1968 in Chiba) ist eine ehemalige japanische Langstreckenläuferin. Hiromi Suzuki wurde 1995 und 1996 japanische Meisterin im 10.000 Meter Lauf und stellte beim zweiten Titelgewinn ihre… … Deutsch Wikipedia
Hiromi — ist der Vorname folgender Personen: Hiromi Akiyama, Bildhauer Hiromi Arakawa, bürgerlicher Name von Hiromu Arakawa (* 1973), japanischer Mangaka Hiromi Itō (* 1955), japanische Schriftstellerin Hiromi Kawakami (* 1958), japanischen… … Deutsch Wikipedia
Suzuki (Familienname) — Suzuki (häufigste Schreibung: 鈴木) ist der zweithäufigste Familienname in Japan. Folgende Personen tragen ihn: (Anmerkung: In Japan wird üblicher Weise der Familienname vorangestellt; dies ist bei Artikeln jedoch nicht einheitlich der Fall)… … Deutsch Wikipedia
Hiromi — Infobox Given Name Revised name = Hiromi imagesize= caption= pronunciation = Hiromi gender = male or female meaning = region = Japanese origin = Japanese related names = footnotes = [ [http://www.babynames.co.uk/meaning origin name Hiromi.htm… … Wikipedia
Hiromi Yanagihara — 柳原尋美 Naissance 19 octobre 1979 Chiba Pays d’origine Japon Décès … Wikipédia en Français
Hiromi Nagasaku — (永作博美, Nagasaku Hiromi?, née le 14 octobre 1970 à Namegata, Ibaraki, Japon) est une actrice, ex chanteuse et idole japonaise dans les années 1990, qui débute en 1989 en tant que membre du groupe pop féminin ribbon. En 1993 et 1994, elle… … Wikipédia en Français
Hiromi Amada — est un combattant japonais de Kick boxing né le 10 mai 1973. Il mesure 1 m 85 pour 105 kg. Avant de débuter sa carrière au sein de la prestigieuse organisation japonaise K 1, Hiromi Amada combattait en boxe chez les amateurs où il a… … Wikipédia en Français
Suzuki Ami — Ami Suzuki Pour les articles homonymes, voir Ami et Suzuki (homonymie). Ami Suzuki 鈴木亜美 Alias Ami Go (あみ~ゴ … Wikipédia en Français