- Hiroshi Nakajima
-
Hiroshi Nakajima (jap. 中嶋 宏, Nakajima Hiroshi; * 16. Mai 1928 in Chiba, Japan) ist ein japanischer Arzt und ehemaliger Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Nakajima studierte an der Medizinischen Hochschule Tokio und der Universität Paris. An letzterer spezialisierte er sich im Anschluss in Neuropharmakologie. 1974 trat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der WHO bei, wo er mit pharmakologischen Fragestellungen betreut war. 1976 wurde er Leiter der Abteilung für Medikamentenpolitik, wo er eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Konzeptes der unverzichtbaren Arzneimittel spielte. Von 1978 bis 1988 war der Direktor des Westpazifik-Regionalbüros. 1988 wurde er zum vierten Generaldirektor der WHO gewählt. Nachdem er 1993 im Amt bestätigt wurde, trat er in der anschließenden Wahlperiode nicht mehr an, so dass seine Dienstzeit 1998 endete.
Nakajima startete in seiner Amtszeit als WHO-Direktor mehrere Kampagnen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, insbesondere AIDS, Malaria, Tuberkulose und Dengue-Fieber. Großen Wert legte er auf die Prävention von Infektionen durch Impfmaßnahmen.
Quellen
- Nakajima, Hiroshi. Encyclopædia Britannica (2009) Online. abgerufen 21. Jan. 2009
Brock Chisholm | Marcolino Gomes Candau | Halfdan T. Mahler | Hiroshi Nakajima | Gro Harlem Brundtland | Jong-wook Lee | Anders Nordström | Margaret Chan
Wikimedia Foundation.