Hirschsäule

Hirschsäule

Die Hirschsäule in Magdeburg war ein Standbild auf dem Alten Markt der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Säule befand sich vor dem Haus Alter Markt Nr. 14, in der südöstlichen Ecke des Platzes, etwa in der Nähe der Einmündung der Hartstraße. Neben dem Roland und dem Magdeburger Reiter stellte sie das dritte Standbild auf dem Platz dar. Auf alten Zeichnungen der Stadt ist das Standbild gut zu erkennen, so auch auf einem Holzschnitt von Hans Renz aus dem Jahr 1552. Eine erste Erwähnung erfolgte bereits 1429. Eine Erneuerung fand 1513 statt.[1] Bei der Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg 1631 wurde auch die Hirschsäule zerstört und später nicht wieder aufgebaut.

Gestaltung

Das Standbild wurde als Hirsch mit goldenem Halsband beschrieben, der auf einer wohl runden Säule steht und zum Roland hinübersieht. Möglicherweise war das Standbild farbig gestaltet. Eine farbig gestaltete ähnliche Hirschsäule ist für das Jahr 1641 aus Lübeck überliefert.

Bedeutung

Die Bedeutung des Hirsches ist umstritten. Möglicherweise geht er auf eine alte Sage zurück, wonach Kaiser Karl der Große einen solchen Hirsch gefangen haben soll. Nach einer anderen Version soll der Kaiser den Hirsch mit dem Halsband geschmückt und wieder in die Freiheit entlassen haben. Auf dem Halsband habe gestanden: Lieber Jäger, laß mich leben, ich will dir mein Halsband geben. Der Hirsch sei dann fast 400 Jahre später in der Regierungszeit von Kaiser Friedrich Barbarossa wieder gesehen worden. Ähnliche Berichte finden sich jedoch in zahlreichen Mythen verschiedenster Epochen und Regionen, so dass der Anlass der Errichtung der Hirschsäule in Magdeburg im Dunkeln bleibt.

1678, 47 Jahre nach dem Verschwinden der Säule, berichtete Gottfried Gengenbach, dass sich vor dem Magdeburger Haus der Gewandschneider ursprünglich eine Branntweinschänke befunden habe, die für viel Ärger und Streitereien sorgte. Dieses Gebäude habe man später abgerissen und zur Erinnerung einen hölzernen Hirschbock auf einer Säule errichtet, der nun jedoch nicht mehr vorhanden sei.

Andere Vermutungen sehen im Hirsch ein Rechtssymbol mit Bezug zum Magdeburger Schöffenstuhl.[2]

Erinnerung

Der Hirschsäule verdankt die heute noch bestehende Hartstraße ihren Namen. Wohl auf Grund ihrer Einmündung auf den Alten Markt in Höhe der Säule wurde sie ursprünglich umgangssprachlich als Hirschstraße bezeichnet. Durch spätere Missverständnisse ergab sich dann der heutige Name Hartstraße.

Wiederaufbau

Im April 2007 hat ein Freundeskreis Magdeburger Symbole eine Initiative zur Wiedererrichtung der Hirschfigur an historischer Stelle begonnen. Mit starker Öffentlichkeitsarbeit werden Sponsoren für das Projekt gesucht.[3]

Literatur

  • Karl-Heinz Kaiser, Ein „Prachtkerl“ bekommt Gesellschaft: Auf den Markt kehrt der Hirsch zurück“ in Magdeburger Volksstimme vom 18. April 2007
  • Hanns H.-F. Schmidt, Auf steinerner Säule ein Hirsch mit guldenem Band in Magdeburger Volksstimme vom 15. Juni 2006
  • W. Schulz, „Der Hirsch mit dem goldenen Halsband in der mittelalterlichen Überlieferung und das Hirschbild von Magdeburg“, in Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte 40, Halle/S, S. 251-260.

Einzelnachweise

  1. Kaiser, Volksstimme vom 18. April 2007
  2. Kaiser, Volksstimme vom 18. April 2007
  3. Kaiser, Volksstimme vom 18. April 2007
52.131511.6392

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirschsäule (Magdeburg) — Die Hirschsäule in Magdeburg war ein Standbild auf dem Alten Markt der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gestaltung 3 Bedeutung 4 Erinnerung 5 Wiederaufbau …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/A — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/H — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbenennungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”