- Hobelmeißel
-
Hobelmeissel werden in der spanabhebenden (Metall-) Bearbeitung eingesetzt und sind ein Werkzeug.
In der Metallbearbeitung wird der Hobelmeissel zum Hobeln eingesetzt. Er hat starke Ähnlichkeit mit dem Drehmeißel. Stoßmeissel sind nahezu baugleich weil die Zerspanungsart beim Hobeln und Stoßen identisch ist.
In der Bergbautechnik kommen Hobelmeissel (Kohlenhobel) und Schrämmeißel (Schrämmaschine) bei der Gewinnung von beispielsweise Kohle und Salz zur Anwendung.
Die Schneidwerkzeuge beim Hobeln von Holz heissen Hobeleisen oder (bei Maschinen) Hobelmesser.
Beim Gemüsehobel nennt man sie Klinge.
Normen
DIN 770-1 Schaftquerschnitte fuer Dreh- und Hobelmeissel, gewalzte und geschmiedete Schaefte
DIN 770-2 Schaftquerschnitte fuer Dreh- und Hobelmeissel, allseitig bearbeitete Schaefte ohne besondere Anforderungen an die Genauigkeit
DIN 771 Schneidplatten aus Schnellarbeitsstahl, fuer Dreh- und Hobelmeissel
Literatur
Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Otto Lueger (Hrsg.), 2. Auflage, Fünfter Band, Seite 67 ff: Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen. Autor: A.Widmaier. Ohne Nennung des Begriffes "Hobelmeissel". Stattdessen: Hobelstahl, Hobelstichel.
Weblinks
- http://www.wilke-tools.de/pdf/HSS-Drehmeissel%200406.pdf (Produktkatalog eines Herstellers, Beispiel)
- http://smalcalda.com/Produkte/Schraemmeissel/schraemmeissel.html (Produktkatalog eines Herstellers, Bergbautechnik)
- http://www.fachwissen-technik.de/verfahren/hobeln.html (Beschreibung des Hobelverfahrens, Metallbearbeitung)
Wikimedia Foundation.