- Hocine Soltani
-
Hocine Soltani Daten Geburtsname Hocine Soltani Gewichtsklasse Halbweltergewicht Nationalität Algerisch Geburtstag 27. Dezember 1972 Geburtsort Thenia Todestag März 2002 Todesort bei Marseille Größe 1,73 m Kampfstatistik Kämpfe 4 Siege 4 K.-o.-Siege 2 Niederlagen 0 Hocine Soltani (arabisch حسين سلطاني, DMG Ḥussain Salṭānī; * 27. Dezember 1972 in Thenia, Algerien; † März 2002 bei Marseille, Frankreich) war ein algerischer Boxer.
Amateurkarriere
Soltani wurde 1991 Afrikanischer Meister im Federgewicht. Im selben Jahr wurde er bei den Amateurweltmeisterschaften in Sydney Dritter.
1992 nahm er für Algerien an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und gewann in der Federgewichtsklasse die Bronzemedaille, er verlor im Halbfinale gegen den deutschen Goldmedaillengewinner Andreas Tews.
Ab 1993 boxte er im Leichtgewicht, scheiterte bei den Weltmeisterschaften in Tampere jedoch schon im Viertelfinale. 1994 wurde er erneut Afrikanischer Meister. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta gewann er die Goldmedaille in der Leichtgewichtsklasse.
Profi
1998 wurde Soltani Profi. Er bestritt jedoch bis 2000 nur vier Kämpfe, die er alle gewann.
Im März 2002 verschwand Soltani in Frankreich spurlos, seine Leiche wurde im September 2004 bei Marseille aufgefunden.
Weblinks
- Hocine Soltani in der BoxRec-Datenbank
Olympiasieger im Leichtgewicht (Boxen)1904: Harry Spanger | 1908: Frederick Grace | 1920: Samuel Mosberg | 1924: Hans Jacob Nielsen | 1928: Carlo Orlandi | 1932: Lawrence Stevens | 1936: Imre Harangi | 1948: Gerald Dreyer | 1952: Aureliano Bolognesi | 1956: Richard McTaggart | 1960: Kazimierz Paździor | 1964: Józef Grudzień | 1968: Ronald Harris | 1972: Jan Szczepański | 1976: Howard Davis | 1980: Ángel Herrera | 1984: Pernell Whitaker | 1988: Andreas Zülow | 1992: Óscar de la Hoya | 1996: Hocine Soltani | 2000: Mario Kindelán | 2004: Mario Kindelán | 2008: Alexei Tischtschenko
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hocine Soltani — Fiche d’identité Nom complet Hocine Soltani Nationalité … Wikipédia en Français
Hocine Soltani — ( ar. حسين سلطاني ; born December 27, 1972 in Thenia ndash; died March 1 2002 in Marseille) is a boxer from Algeria, who won two Olympic medals. In 1992 he placed third in the Featherweight division (54 57 kg), and at the 1996 Summer Olympics he… … Wikipedia
Soltani — ist der Familienname folgender Personen: Abdolfattah Soltani (* 1953), iranischer Rechtsanwalt und Menschenrechtsverteidiger Bouguerra Soltani (* 1954), algerischer Politiker Hocine Soltani (1972−2002), algerischer Boxer Karim Soltani (* 1984),… … Deutsch Wikipedia
Mebarek Soltani — Personal information Full name Mebarek Soltani Nationality Algeria Born April 10, 1982 (1 … Wikipedia
Boxing at the 1996 Summer Olympics — Final results for the Boxing competition at the 1996 Summer OlympicsMedal winnersMedal tableResults Light Flyweight ( 48kg)First Round* Beibis Mendoza, Colombia def. Domenic Figliomeni, Canada, 12 1 * Somrot Kamsing, Thailand def. Yasar Giritil,… … Wikipedia
Algérie — 36° 42′ 00″ N 3° 13′ 00″ E / 36.7, 3.21667 … Wikipédia en Français
Oscar De La Hoya — Statistics Nickname(s) The Golden Boy Rated at Super Featherweight Lightweight … Wikipedia
List of Olympic medalists in boxing — This is the complete list of Olympic medalists in boxing from 1904 to 2008. See also: Boxing at the Summer Olympics and Lists of Olympic medalists Contents 1 Current Program 1.1 Men s 1.1.1 Light flyweight … Wikipedia
Algeria at the 1996 Summer Olympics — Infobox Olympics Algeria games=1996 Summer competitors= sports= flagbearer= officials= gold=2 silver=0 bronze=1 total=3 rank=34Algeria competed at the 1996 Summer Olympics in Atlanta, United States.Medals Gold* Noureddine Morceli Athletics, Men s … Wikipedia
Algeria at the 1992 Summer Olympics — Infobox Olympics Algeria games=1992 Summer competitors= sports= flagbearer= officials= gold=1 silver=0 bronze=1 total=2 rank=34Algeria competed at the 1992 Summer Olympics in Barcelona, Spain. The nation won its first ever gold medal at these… … Wikipedia