Hofschranze

Hofschranze

Hofschranze (die, in älterer Zeit auch der Hofschranze) ist eine seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliche abwertende Bezeichnung für einen Höfling am Hof eines Fürsten, deren Bedeutung negative Charakterzüge und Verhaltensweisen wie Gefallsucht, Schmeichelei und Heuchelei umfasst. Übertragen wird das Wort auch für Personen im nicht-höfischen Umfeld einer hochgestellten oder einflussreichen Persönlichkeit gebraucht. Eine Variante aus neuerer Zeit ist Politschranze.

Entstehung

Das Wort wird etymologisch hergeleitet aus dem mittelhochdeutschen Wort Schranz(e) „Riss, Schlitz”, auch „geschlitztes Gewand”, das dann metonymisch auf den Träger solcher seit dem Spätmittelalter als Requisit höfischer oder patrizischer Prachtentfaltung üblichen Gewänder übertragen und im Neuhochdeutschen als Kompositum Hofschranze beibehalten worden sei.[1]

Einzelnachweise

  1. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. durchgesehene und erweiterte Auflage, bearbeitet von Elmar Seebold. de Gruyter, Berlin u. a. 2002, ISBN 3-11-017472-3, S. 417.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hofschranze — Hofschranze,die:⇨Schmeichler …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hofschranze — Sm Höfling erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Zu mhd. schranz(e) Riß, Schlitz (Schranz) gehört auch die Bedeutung geschlitztes Gewand und metonymisch jmd., der solche Kleider trägt, Geck, Höfling . deutsch d. (Schranze), s. Hof …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hofschranze — Hof|schran|ze 〈f. 19〉 kriecherischer, sich anbiedernder Höfling [<Hof im Sinne von „Fürstenhof, Hofstaat“ + Schranze] * * * Hof|schran|ze, die, seltener: der <meist Pl.>: schmeichlerischer Höfling. * * * Hofschranze   [von… …   Universal-Lexikon

  • Hofschranze — Hof|schran|ze, die; , n, selten der; n, n meist Plural (veraltend für Höfling) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hofschranzen — Hofschranze (die, in älterer Zeit auch der Hofschranze) ist eine seit dem 16. Jahrhundert gebräuchliche abwertende Bezeichnung für einen Höfling am Hof eines Fürsten, deren Bedeutung negative Charakterzüge und Verhaltensweisen wie Gefallsucht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Höfling — Höf|ling 〈m. 1〉 1. Inhaber eines Hofamtes 2. Mitglied der Hofgesellschaft 3. Fürstendiener [<mhd. hovelinc; zu Hof „Fürstenhof, Hofstaat“] * * * Höf|ling, der; s, e <meist Pl.> [mhd. hovelinc]: a) Mitglied eines ↑ Hofes (3 b), eines… …   Universal-Lexikon

  • Schranze — Schrạn|ze 〈m. 17 oder f. 19; abwertend〉 liebedienernder Höfling (HofSchranze) [zu Schranz „Riss, geschlitztes Gewand“, daraus dann „Geck“ (weil er solche Kleidung trug)] * * * Schrạn|ze, die; , n, seltener: der; n, n [mhd. schranze, eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • Kabale und Liebe — Daten des Dramas Titel: Kabale und Liebe Gattung: Ein Bürgerliches Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …   Deutsch Wikipedia

  • Königskinder (1950) — Filmdaten Originaltitel Königskinder Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Millerin — Titelblatt der Erstausgabe 1784 Kabale und Liebe ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten von Friedrich Schiller, das am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. Das Drama, das zur Kategorie der bürgerlichen Trauerspiele… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”