- Holguín (Provinz)
-
Holguín (Provinz) Statistische Daten
Hauptstadt: Holguín Fläche: 9.300 km² Einwohner: 1.029.083 (2004)[1] Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner pro km² ISO Code: CU-11 Holguín ist eine Provinz im nördlichen Ost-Kuba. Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt. Die Zucker- und Kaffeeproduktion sowie Bergbau sind wirtschaftlich bedeutend.
Verwaltungsgliederung
Die Provinz Holguín wird ihrerseits in 14 Municipios unterteilt:
- Antilla (Verwaltungssitz: Antilla)
- Báguanos (Báguanos)
- Banes (Banes)
- Cacocum (Cacocum)
- Calixto García (Buenaventura)
- Cueto (Cueto)
- Frank País (Cayo Mambí)
- Gibara (Gibara)
- Holguín (Holguín)
- Mayarí (Mayarí)
- Moa (Moa)
- Rafael Freyre (Santa Lucía)
- Sagua de Tánamo (Sagua de Tánamo)
- Urbano Noris (Urbano Noris)
Geschichte
Christoph Kolumbus landete hier am 18. Oktober 1492. Zur spanischen Kolonialzeit war die Provinz Teil der alten Provinz Santiago de Cuba, seit 1905 Teil der Provinz Oriente. Die Provinz Holguín entstand mit der Verwaltungsreform von 1976. Berühmteste Söhne der Provinz sind die Brüder Fidel und Raúl Castro. Auch Diktator Fulgencio Batista stammt von hier.
Einzelnachweise
- ↑ http://web.archive.org/web/20070927111826/http://www.atenas.inf.cu/todo/Estadisticas/TABLA+No_3balance.htm
Artemisa | Camagüey | Ciego de Ávila | Cienfuegos | La Habana | Granma | Guantánamo | Holguín | Las Tunas | Matanzas | Mayabeque | Pinar del Río | Sancti Spíritus | Santiago de Cuba | Villa Clara
Spezial-Municipio: Isla de la Juventud
Ehemalige Provinzen: La Habana | Las Villas | Oriente
Wikimedia Foundation.