- Holzdorf (Elster)
-
Holzdorf (Elster) Stadt Jessen (Elster)Koordinaten: 51° 47′ N, 13° 7′ O51.77944444444413.11111111111177Koordinaten: 51° 46′ 46″ N, 13° 6′ 40″ O Höhe: 77 m Einwohner: 1400 Postleitzahl: 06926 Vorwahl: 035389 Holzdorf (Elster) ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt mit etwa 1400 Einwohnern. Bis zum Jahr 2004 war es eine selbstständige Gemeinde, zu der noch der Ortsteil Kremitz gehörte.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Holzdorf liegt südlich des Fläming am Übergang zur Flussniederung der Schwarzen Elster, an deren Ufer die Ortslage Kremitz liegt. Die ursprünglich bewaldeten Flächen der Umgebung werden heute meist landwirtschaftlich genutzt. Unmittelbar östlich des Ortes befindet sich die Grenze zum Land Brandenburg.
Geschichte
Holzdorf wurde 1419 erstmals urkundlich erwähnt. Die Ortsgründung geht auf das nahegelegte Kloster Mönchehöfe zurück, das in der waldreichen Gegend umfangreiche Rodungsarbeiten durchführen ließ.
Während der Zeit der DDR gehörte die Gemeinde Holzdorf zum Kreis Jessen im Bezirk Cottbus. 1982 wurde das bis dahin in Cottbus beheimatete Jagdfliegergeschwader 1 der NVA auf den seit 1968 errichteten Flugplatz östlich des Ortes verlegt. In diesem Zusammenhang entstand auch die Wohnsiedlung Holzdorf Ost.
1990 wurde der Kreis Jessen und damit auch Holzdorf Teil des Landes Sachsen-Anhalt. Die Wohnsiedlung Holzdorf Ost wurde erst 1993 durch Grenzverschiebung nach einem Staatsvertrag zwischen beiden Ländern[1] auch staatsrechtlich Teil Sachsen-Anhalts, faktisch gehörte sie bereits vorher zu Holzdorf.
1991 schloss sich die bis dahin selbstständige Gemeinde Kremitz der Gemeinde Holzdorf an, die sich 2004 ihrerseits an Jessen anschloss.
Wirtschaft
Neben der Landwirtschaft ist der nahe gelegene Fliegerhorst Schönewalde/Holzdorf mit etwa 400 Bediensteten die hauptsächliche Verdienstquelle der Bewohner, wobei der Fliegerhorst selbst auf dem Gebiet der Stadt Schönewalde in Brandenburg liegt.
Außerdem ist Holzdorf mit verschiedenen Geschäften und Arztpraxen ein regionales Zentrum auch für die umliegenden Dörfer.
Verkehr
Durch Holzdorf führt die Bundesstraße 187. Außerdem verfügt der Ort über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Jüterbog–Riesa. Dort halten im Zweistundentakt Regionalexpress-Züge der Brandenburger Linie RE5 Stralsund – Neustrelitz – Berlin – Falkenberg/Elster.
Einzelnachweise
- ↑ [http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku//w1/drs/ab%5F2200/2232.pdf Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze (Drucksache 2232 der 1. Wahlperiode des Landtags Brandenburg (Entwurf, PDF)
Weblinks
Stadtteile von Jessen (Elster)Arnsdorf | Battin | Buschkuhnsdorf | Dixförda | Düßnitz | Gentha | Gerbisbach | Glücksburg | Gorsdorf | Grabo | Großkorga | Hemsendorf | Holzdorf | Jessen (Elster) | Kleindröben | Kleinkorga | Klossa | Kremitz | Leipa | Linda (Elster) | Lindwerder | Lüttchenseyda | Mark Zwuschen | Mauken | Mellnitz | Mönchenhöfe | Morxdorf | Mügeln | Neuerstadt | Rade | Rehain | Reicho | Ruhlsdorf | Schadewalde | Schöneicho | Schweinitz (Elster) | Seyda | Steinsdorf | Zwuschen
Wikimedia Foundation.