Homophonie — (griech. „Gleichklang, Gleichlaut“) steht für: Homophonie (Musik), eine musikalische Satztechnik Homophonie (Linguistik), den phonetischen Gleichklang verschiedener Wörter Homophone Verschlüsselung, eine Verschlüsselungstechnik in der Kryptologie … Deutsch Wikipedia
Musik des Expressionismus — Der musikalische Expressionismus entstand um 1910. Im Gegensatz zum musikalischen Impressionismus, der naturalistisch die äußere Erscheinung der Dinge abbildet, beschäftigt sich die expressionistische Kunstrichtung mit der Innerlichkeit des… … Deutsch Wikipedia
Homophonie (Musiktheorie) — Homophonie bzw. fonie (von griechisch homophōnía „Gleichklang“) ist die Bezeichnung für eine mehrstimmige musikalische Satzweise, bei dem eine melodische Stimme führt und von anderen, stimmtechnisch untergeordneten Stimmen oder Instrumenten… … Deutsch Wikipedia
Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Homophonie — Ho|mo|pho|nie 〈f. 19; unz.〉 = Homofonie * * * Homophonie [griechisch homophōnía »Gleichklang«] die, , 1) Musik: im Gegensatz zur Polyphonie der Akkordsatz, bei dem alle Stimmen gleich oder fast gleich gebildet sind, und der Melodiesatz, bei… … Universal-Lexikon
Homophonie — Ho|mo|pho|nie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Musik〉 Kompositionsart, bei der alle Stimmen hinter der führenden Melodiestimme zurücktreten u. sie nur harmonisch begleiten; oV ; Syn. Monodie (3); Ggs.: Polyphonie [Etym.: <Homo… + …phonie] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Homophonie — Ho|mo|pho|nie, auch ...fonie die; <aus gr. homophōnía »Gleichklang«> Satztechnik, bei der die Melodiestimme hervortritt, alle anderen Stimmen begleitend zurücktreten (Musik); Ggs. ↑Polyphonie; vgl. ↑Harmonie u. ↑Monodie … Das große Fremdwörterbuch
Folia (Musik) — Bei der Folia handelt es sich um ein melodisch harmonisches Satzmodell, das vor allem im Barock als Vorlage etlicher Variationswerke diente. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Folia in der Musikgeschichte 2.1 Früheste Entwicklung der… … Deutsch Wikipedia
Mehrstimmige Musik — Mehrstimmigkeit ist in der Musiktheorie ein Oberbegriff für Satztechniken, bei denen mehrere Stimmen gleichzeitig erklingen. Mehrstimmigkeit ist demnach das Gegenteil von Einstimmigkeit oder Monophonie, die in der Geschichte der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Gattungen und Formen der Musik — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… … Deutsch Wikipedia