- Altbachtal
-
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Olewiger Bach Lage Rheinland-Pfalz; Deutschland Länge 15,6 km Quelle zwischen Pellingen und Lampaden am Fuße des Dreikopf Mündung in Trier-Süd Abfluss über Mosel→Rhein Einzugsgebiet 37,9 km2 Der Olewiger Bach, der im Unterlauf die Bezeichnung Altbach trägt, ist ein 15,6 km langer, rechter Zufluss der Mosel in Trier. Er entspringt zwischen Pellingen und Lampaden am Fuße des Dreikopf, fließt durch Franzenheim und vorbei an Hockweiler in Richtung Trier-Kernscheid. Danach erreicht er Trier-Olewig und fließt nach Trier-Heiligkreuz. Im dortigen Altbachtal befand sich ein gallo-römischer Tempelbezirk mit etwa 70 Einzelbauten auf einer Fläche von etwa 5 Hektar, der zu den größten Kultbezirken Mitteleuropas zählt. Heute befindet sich dort eine Kleingartenanlage.
Der Altbach fließt weiter durch Trier-Süd und mündet dort, wo die Hohenzollernstraße auf das Pacelliufer und das St. Barbaraufer trifft. Das Wassereinzugsgebiet beträgt 37,9 km². Ein rechter Zufluss des Olewiger Baches ist der Brettenbach. Ein linker Zufluss ist der Menscherbach mit Holtz- und Rotbach.
Die Legende sagt, dass der Stadtteil Olewig seinen Namen vom Olewiger Bach hat. Hier sollen die ersten Christen in Trier getauft worden sein, dabei soll sich durch die Salbung ein Ölfilm auf dem Bach gebildet haben. Der Name stammt aus dem Lateinischen von 'Ole' und 'Via' und bedeutet soviel wie 'Ölweg'.
Siehe auch
49.7434722222226.6562055555555Koordinaten: 49° 44′ 36″ N, 6° 39′ 22″ O
Wikimedia Foundation.