- Alte Burg (Elbtal)
-
Alte Burg Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Mauerreste Ort: Elbtal Geographische Lage 50° 30′ 52,9″ N, 8° 3′ 3,5″ O50.5146886605568.0509829522222Koordinaten: 50° 30′ 52,9″ N, 8° 3′ 3,5″ O Die Alte Burg ist Ruine einer Wasserburg in einem Waldstück bei dem Ortsteil Elbgrund der Gemeinde Elbtal im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. Sie liegt am Rand der Burg Waldmannshausen.
Inhaltsverzeichnis
Anlage
Die viereckige Burganlage war mit vier Rundtürmen in den Ecken versehen von denen noch Reste von zwei Türmen sowie Mauerreste zu sehen sind. Die Gräben sind ausgetrocknet.
Denkmalschutz
Die Ruine ist ein Bodendenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde an die Denkmalbehörden zu melden.
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 444 - 445.
- Ferdinand Luthmer: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirks Wiesbaden. Band 3: Lahngebiet. Walluf 1973
- Georg Dehio, Ernst Gall: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Südliches Hessen. Berlin 1950
Weblinks
Burg Dehrn | Alte Burg (Elbtal Hessen) | Burg Elkerhausen | Burg Ellar | Burg Freienfels | Burg Grebenhausen | Schloss Hadamar | Burg Kirberg | Laneburg | Burg Limburg | Maienburg | Schloss Mengerskirchen | Burg Merenberg | Burg Neu-Elkerhausen | Burg Runkel | Burg Schadeck | Burg Waldmannshausen | Schloss Weilburg
Wikimedia Foundation.