Alte Maße und Gewichte (China)
- Alte Maße und Gewichte (China)
-
Das Einheitensystem des kaiserlichen Chinas (chinesisch 市制 Shìzhì ‚Marktstandard‘) befindet sich parallel zum SI-Einheitensystem auch im modernen China noch in Gebrauch und ist verwandt mit dem japanischen Shakkanhô. Das Präfix 市 shì ‚Markt,Stadt‘ wird benutzt, um Verwechslungen mit gleichnamigen SI-Einheiten, denen gegebenenfalls 公 gōng ‚Standard‘ vorangestellt werden kann.
Das System wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts in Abhängigkeit von den entsprechenden SI-Einheiten neu definiert und benutzt seither überwiegend dezimale Faktoren (vormals teilweise 16).
Anmerkung: Die kleinen Einheiten li (厘) und fen (分) haben denselben Namen für Länge, Fläche und Masse.
Länge
1 hu (忽) |
|
= 1⁄3 µm |
≈ 333 nm |
1 si (丝) |
= 10 hu |
= 1⁄300 mm |
≈ 3,33 µm |
1 hao (毫) |
= 10 si |
= 1⁄30 mm |
≈ 33,3 µm |
1 li (市厘) |
= 10 hao |
= 1⁄3 mm |
≈ 333 µm |
1 fen (市分) |
= 10 li |
= 1⁄300 m |
≈ 3,33 mm |
1 cun (市寸) |
= 10 fen |
= 1⁄30 m |
≈ 3,33 cm (vgl. Zoll) |
1 chi (市尺) |
= 10 cun |
= 1⁄3 m |
≈ 3,33 dm (vgl. Fuß) |
1 bu (步) |
= 5 chi |
= 10⁄6 m |
≈ 1,67 m |
1 zhang (市丈) |
= 2 bu = 10 chi |
= 10⁄3 m |
≈ 3,33 m |
1 yin (引) |
= 10 zhang |
= 100⁄3 m |
≈ 33,3 m |
1 li (市里) |
= 15 yin = 150 zhang |
= 500 m |
Die beiden lis werden nicht nur unterschiedlich geschrieben, sondern auch unterschiedlich gesprochen.
Fläche
1 cun² (方寸)) |
|
= 1⁄900 m² |
≈ 11,11 cm² |
1 chi² (方尺) |
= 100 cun² |
= 1⁄9 m² |
≈ 11,11 dm² |
1 zhang² (方丈) |
= 100 chi² |
= 100⁄9 m² |
≈ 11,11 m² |
|
1 li (市厘) |
= 60 chi² (方尺) |
= 20⁄3 m² |
≈ 6,67 m² |
1 fen (市分) |
= 10 li |
= 200⁄3 m² |
≈ 66,67 m² |
1 mu (市亩 / 畝) |
= 10 fen = 60 zhang² |
= 1⁄15 ha |
≈ 667 m² ≈ 6,67 a |
1 shí (市)石 |
= 10 mu |
= 2⁄3 ha |
≈ 6667 m² |
1 qing (市顷) |
= 10 shí |
= 1⁄15 km² |
≈ 66667 m² ≈ 6,67 ha |
Gewicht
Diese Einheiten waren besonders im Edelmetall- und Währungsbereich verbreitet.
1 hu (忽) |
|
= 50 µg |
1 si (絲) |
= 10 hu |
= 500 µg |
1 hao (毫) |
= 10 si |
= 5 mg |
1 li (市厘) |
= 10 hao |
= 50 mg (vgl. Unze) |
1 fen (市分) |
= 10 li |
= 500 mg |
1 qian (市钱) |
= 10 fen |
= 5 g |
1 liang (市两) |
= 10 qian |
= 50 g (siehe auch Tael) |
1 jin (市斤) |
= 10 liang (früher 16 liang) |
= 500 g (vgl. Pfund) |
1 dan (市担 / 擔) |
= 100 jin |
= 50 kg (vgl. Zentner) |
Volumen
Verwendet als Trockenmaße für Getreide.
1 cuo (撮) |
|
= 1 ml = 1 cm³ |
1 shao (勺) |
= 10 cuo |
= 10 ml |
1 ge (合) |
= 10 shao |
= 100 ml |
1 sheng (市升) |
= 10 ge |
= 1 l = 1 dm³ |
1 dou (市斗) |
= 10 sheng |
= 10 l |
1 dan (市石) |
= 10 dou |
= 100 l = 1 hl = 0,1 m³ |
Zeit
1 shichen (时辰) |
= 4 ke |
= 2 h = 7200 s |
1 ke (刻) |
= ¼ h |
= 15 min = 900 s (heute) |
= ¼ shichen |
= 30 min = 1800 s (früher) |
Siehe auch
Kategorien: - Alte Maße und Gewichte nach Staat
- Kulturgeschichte (China)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alte Maße und Gewichte (Begriffsklärung) — Die Artikel zu Alte Maße und Gewichte sind zum einen nach ihrem historischen Kontext gegliedert die Anfänge des Messens in der Frühzeit des Menschen wird in der Kognitiven Archäologie beschrieben historische Maße und Gewichte des… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße und Gewichte (Japan) — Shakkanhō (jap. 尺貫法) ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumen, Flächen, Gewichte und Geld. Es basiert auf dem chinesischen Maßsystem, das in ganz Ostasien Verbreitung fand. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenhang mit Metermaß 2 Länge 3… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße und Gewichte Japans — Shakkanhō (jap. 尺貫法) ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumen, Flächen, Gewichte und Geld. Es basiert auf dem chinesischen Maßsystem, das in ganz Ostasien Verbreitung fand. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenhang mit Metermaß 2 Länge 3… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße und Gewichte in Japan — Shakkanhō (jap. 尺貫法) ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumen, Flächen, Gewichte und Geld. Es basiert auf dem chinesischen Maßsystem, das in ganz Ostasien Verbreitung fand. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenhang mit Metermaß 2 Länge 3… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raumes vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Alte Masse und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Historische Maße und Gewichte — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Japanische Maße und Gewichte — Shakkanhō (jap. 尺貫法) ist ein altes japanisches Maßsystem für Längen, Volumen, Flächen, Gewichte und Geld. Es basiert auf dem chinesischen Maßsystem, das in ganz Ostasien Verbreitung fand. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenhang mit Metermaß 2 Länge 3… … Deutsch Wikipedia
Alte Maße — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia
Alte Maßeinheiten — Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind… … Deutsch Wikipedia