- Hufvudstadsbladet
-
Hufvudstadsbladet Beschreibung Tageszeitung Verlag Hufvudstadsbladet Ab Erstausgabe 5. Dezember 1864 Erscheinungsweise täglich Verkaufte Auflage 51.130 Exemplare Chefredakteur Hannu Olkinuora Weblink Hbl.fi Das Hufvudstadsbladet [hʉːvɵdstɑːdsˈblɑːdət] („Das Hauptstadtblatt“) ist die auflagenstärkste schwedischsprachige Tageszeitung Finnlands. Sie erscheint in Helsinki.
Die Zeitung wurde 1864 von August Schauman gegründet, die erste Nummer erschien am 5. Dezember des gleichen Jahres. Ab 1896 war sie die erste finnische Zeitung, die im Rotationsdruckverfahren produziert wurde. Im 19. Jahrhundert, als Schwedisch im Großfürstentum Finnland noch die alleinige Amtssprache und auch die Sprache der zumeist schwedischsprachigen Eliten des Landes war, war das Hufvudstadsbladet die auflagenstärkste Zeitung in Finnland überhaupt. Erst mit der Gründung finnischsprachiger Zeitungen wie Helsingin Sanomat und Aamulehti verlor das Blatt seine Vormachtstellung. Seit 1945 befindet sich die Zeitung im Besitz der Stiftung Konstsamfundet („Kunststiftung“).
Das Hufvudstadsbladet erscheint heute täglich. 2004 wechselte das Blatt vom Broadsheet- zum Tabloid-Format. Dienstags liegt der Zeitung das Programmheft Visio bei, sonntags die Reise- und Kulturbeilage Söndagsbilagan. Die durchschnittliche Auflage lag im Jahr 2006 bei 51.130 Exemplaren. [1] Das Blatt ist eine fast reine Abonnementzeitung, 49.986 Exemplare wurden im Abo vertrieben, nur 468 im Einzelverkauf. Das Blatt liegt an neunter Stelle der auflagenstärksten Zeitungen Finnlands, hat aber bei der nur rund 300.000 Menschen zählenden schwedischsprachigen Minderheit Finnlands ein Quasimonopol.
Weblinks
- Webseite des Hufvudstadsbladet (schwedisch)
Einzelnachweise
- ↑ levikintarkastus.fi (Finnische Auflagenprüfstelle)
Kategorien:- Zeitung (Finnland)
- Unternehmen (Helsinki)
Wikimedia Foundation.