Amtssprache

Amtssprache

Die Amtssprache ist die Sprache der Ämter, sowohl untereinander als auch mit den Bürgern. In der Amtssprache werden Verwaltungsakte und Normen verfasst, Dokumente archiviert, Auskünfte an Bürger erteilt, Verhandlungen geführt und protokolliert. In ihr müssen auch Schriftsätze vor Gericht und Anträge eingereicht werden.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Die Amtssprache im engeren Sinn ist die Sprache, in der Behörden und Regierungen kommunizieren. Im weiteren Sinn versteht man darunter auch die Gerichtssprache und die Sprache der Parlamente, in der die Gesetze geschrieben und die Sitzungen abgehalten werden. Ein Land kann gleichzeitig mehrere Amtssprachen haben. Staaten mit vielen Amtssprachen gebrauchen oft zur internen Verständigung aus Vereinfachungsgründen eine gesonderte Arbeitssprache. Sprachen, die zur Verständigung in Fernhandel und Fremdenverkehr dienen, werden als Verkehrssprachen bezeichnet.

Amtssprachen sind auch bei internationalen Behörden, wie der UNO und dem Europäischen Patentamt, verbreitet. In einzelnen Staaten, wie (teilweise) in Norwegen und der Schweiz, werden Amtssprachen auch auf Gemeindeebene festgelegt; historisch auch in Deutschland.

Im Gegensatz zur Amtssprache bezeichnet die Schulsprache eine Sprache, die von der Grundschule bis zur Universität an den Schulen eines Landes verwendet wird.

Umgangssprachlich wird im deutschen Sprachraum das Wort Amtssprache oft auch mit Amtsdeutsch gleichgesetzt, also für ein Deutsch, das durch Stil und besonderen Wortschatz für Ämter und Behörden typisch ist.

Festlegung einer Amtssprache

Nicht immer spiegeln die Amtssprachen die tatsächlichen Muttersprachen der Bewohner eines Landes wider.

In Nationalstaaten ist regelmäßig die überlieferte Sprache einer landesweiten Sprachgemeinschaft Amtssprache (siehe auch: Nation). Sprachen, die eingeborene nationale Minderheiten zu sprechen pflegen, sind gelegentlich als örtliche Amtssprachen anerkannt (zum Beispiel Hawaiisch auf Hawaii für etwa 1000 Sprecher). Die Sprachen, die Einwanderer in ihre Zielländer mitbringen, befinden sich dagegen in aller Regel nicht als Amtssprache in Gebrauch.

Amtssprachen in Afrika

Bei Staaten, die keine einheitliche Nation bilden oder bildeten, gestaltet sich die Festlegung einer Amtssprache oftmals nicht konfliktfrei. Darunter fallen einerseits die Nachfolgestaaten der ehemaligen europäischen Kolonien in Afrika, deren Grenzziehung - wie in Europa - oftmals willkürlich ohne Berücksichtigung von Sprach- und Völkergrenzen erfolgte. In Afrika sind meist Kolonialsprachen Amtssprache, so Französisch in der Demokratischen Republik Kongo, in der Elfenbeinküste oder Mali, Englisch in Sambia, Kenia oder Südafrika, Portugiesisch in Mosambik oder Angola. Diese Sprachpolitik begünstigt oft die herrschende Elite, die, im Gegensatz zum gemeinen Volk, als einzige Gruppe die Amtssprache beherrscht. In den Nachfolgestaaten der ehemaligen Kolonien in Amerika gestaltet sich die Situation gänzlich anders. Dort sind die Indianersprachen und Eskimosprachen der Ureinwohner völlig in den Hintergrund gedrängt worden. Trotz der verschiedenen Muttersprachen der europäischen Einwanderer und afrikanischen Bevölkerungsschichten hat sich die Sprache der jeweiligen Kolonialherren praktisch vollständig durchgesetzt. In großen Teilen Süd- und Mittelamerikas ist Spanisch Amtssprache; in Brasilien ist die Amtssprache Portugiesisch.

Bei den Gebärdensprachen ist bis heute als einzige die neuseeländische Gebärdensprache als gesamtstaatliche Amtssprache definiert worden. Auch in Österreich hat eine Gebärdensprache die Funktion einer Amtssprache übernommen und kann zumindest vor Gericht verwendet werden.

Nur in wenigen Fällen (Schweiz mit vier, Südafrika mit elf und Bolivien mit 36 Amtssprachen) sind alle Landessprachen auch Amtssprachen. In den meisten Staaten aber gilt, ungeachtet des Vorkommens weiterer einheimischer Sprachen, zumeist nur eine einzige Sprache auch als Amtssprache, was mit der Notwendigkeit der staatlichen Einheit und dem verwaltungsmäßigen Mehraufwand (Ausbildung aller Beamten und Ausdruck aller Formulare in mehreren Sprachen) begründet wird, in der Praxis aber zu einer sozialen Abwertung der Sprecher von solchen Nicht-Amtssprachen und längerfristig oft auch zum Aussterben der Minderheitensprachen führt.

Ein Kompromiss ist, einer Minderheitssprache auf regionaler Ebene den Status einer Amtssprachen zu geben, so zum Beispiel die deutsche Sprache in Südtirol, die sorbische Sprache in der Lausitz in Deutschland usw.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Amtssprache – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Belege und Anmerkungen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtssprache — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Was ist die offizielle Sprache in diesem Land? …   Deutsch Wörterbuch

  • Amtssprache — Ạmts|spra|che 〈f. 19〉 1. offizielle Sprache (eines Staates); → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈in internationalen Organisationen〉 zur Verständigung der Mitglieder untereinander dienende Sprache * * * Ạmts|spra|che, die: 1. a) offizielle Sprache… …   Universal-Lexikon

  • Amtssprache — die Amtssprache (Aufbaustufe) die offizielle Sprache der Behörden eines Landes, in der Gesetze, Verwaltungsakte usw. verfasst werden und die der Verständigung an öffentlichen Stellen dient Beispiel: In der Schweiz gibt es vier Amtssprachen:… …   Extremes Deutsch

  • Amtssprache (Begriffsklärung) — Amtssprache kann bedeuten: Amtssprache Amtssprache (Europäische Union) Amtssprache (Deutschland) Amtssprache (Österreich) Amtssprache (Schweiz) Amtssprache (Liechtenstein) Amtssprache (Vereinigte Staaten) Amtssprache (Israel) Amtssprache (Indien) …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Europäische Union) — In der Europäischen Union werden aktuell 23 Sprachen als Amts und Arbeitssprachen anerkannt. Die Sprachenfrage wurde durch die erste Verordnung festgelegt, die überhaupt von der EWG erlassen wurde (Text der VO 1/1958 siehe unten).… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Namibia) — Die Amtssprache in Namibia ist die Amtssprache im südwestafrikanischen Staat Namibia. Die Verfassung Namibias schreibt in Kapitel 1, Artikel 3, Absatz 1[1] als Amtssprache Englisch vor. Unberührt davon bleibt das Recht in privaten Schulen sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Vereinigte Staaten) — Die Amtssprache ist die Sprache der Ämter, sowohl untereinander als auch mit den Bürgern. In der Amtssprache werden Verwaltungsakte und Normen verfasst, Dokumente archiviert, Auskünfte an Bürger erteilt, Verhandlungen geführt und protokolliert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Deutschland) — Das Grundgesetz enthält keine Regelung über eine Amtssprache. Es ist aber selbst in seiner für die Auslegung und Rechtsprechung maßgeblichen Fassung in der deutschen Sprache geschrieben. Die Verwendung der deutschen Sprache im Grundgesetz wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache (Neuseeland) — In Neuseeland sind seit der Einführung der Gebärdensprache im April 2006 als zusätzliche Amtssprache offiziell drei Amtssprachen anerkannt: Englisch, Te Reo Māori (1987) und New Zealand Sign Language (NZSL). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtssprache Griechenlands bis 1976 — Katharevousa (Καθαρεύουσα) Projektautor Adamantios Korais Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Kunstsprache Griechische Sprache Katharevousa Besonderheiten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”