- Höganäs
-
Höganäs Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Skåne län Historische Provinz (landskap): Schonen Gemeinde (kommun): Höganäs Koordinaten: 56° 12′ N, 12° 33′ O56.212.554166666667Koordinaten: 56° 12′ N, 12° 33′ O Einwohner: 14.107 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 8,85 km² Bevölkerungsdichte: 1.594 Einwohner je km² Höganäs ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und in der historischen Provinz Schonen. Er ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünglich war Höganäs ein Fischerdorf, um das sich eine Bergbauindustrie entwickelte, die Kohle und Ton abbaute. Daraus wurden die feuerfesten Keramiken Höganäskrus hergestellt. Der Bergbau ist heute stillgelegt, aber die Keramikfirma Höganäs Keramik existiert immer noch.
Das Dorf wurde unter dem alten Namen Höyenaess zum ersten Mal 1488 erwähnt. 1936 wurden Höganäs die Stadtrechte verliehen. Am 1. Januar 2009 startete in Höganäs das Projekt "Euro-City", das den Euro als offizielles Zahlungsmittel neben der Schwedischen Krone etablierte. Die Gemeinschaftswährung wird in den meisten Geschäften angenommen und kann an Geldautomaten abgehoben werden.[2]
Söhne und Töchter der Stadt
- Michael Andersson, ehemaliger Radrennfahrer
- Axel Richter, ehemaliger Eishockeytorwart
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.