Karolina A. Höjsgaard — bei den Weltmeisterschaften in Aichi, Japan 2005 Karolina Arewång Höjsgaard (* 12. März 1971 in Oxelösund, Schweden) ist eine schwedische Orientierungsläuferin. Wichtigste Erfolge … Deutsch Wikipedia
Karolina Arewang Höjsgaard — Karolina A. Höjsgaard bei den Weltmeisterschaften in Aichi, Japan 2005 Karolina Arewång Höjsgaard (* 12. März 1971 in Oxelösund, Schweden) ist eine schwedische Orientierungsläuferin. Wichtigste Erfolge … Deutsch Wikipedia
Karolina Hojsgaard — Karolina A. Höjsgaard bei den Weltmeisterschaften in Aichi, Japan 2005 Karolina Arewång Höjsgaard (* 12. März 1971 in Oxelösund, Schweden) ist eine schwedische Orientierungsläuferin. Wichtigste Erfolge … Deutsch Wikipedia
Karolina Arewång-Højsgaard — Karolina A. Højsgaard bei den Weltmeisterschaften in Aichi, Japan 2005 Karolina Arewång Højsgaard (* 12. März 1971 in Oxelösund als Karolina Arewång) ist eine schwedische Orientierungsläuferin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Karolina Arewång-Höjsgaard — (born March 12, 1971) is a Swedish orienteering competitor. She won the 2004 Long distance World Orienteering Championships, [http://old.orientering.no/resultater/vmres.asp World Orienteering Championship, senior statistics 1966 2006] (Retrieved… … Wikipedia
WOC — Die Orientierungslauf Weltmeisterschaften (engl. World Orienteering Championships, kurz WOC) werden vom Orientierungslauf Weltverband (IOF) seit 1966 ausgetragen. Bis 2003 wurden die Weltmeisterschaften alle zwei Jahre ausgetragen (mit einer… … Deutsch Wikipedia
Orientierungslauf-Weltmeisterschaft — Weltmeisterschaft im Orientierungslauf Briefmarke der DDR 1970 Die Orientierungslauf Weltmeisterschaften (engl. World Orienteering Championships, kurz WOC) werden vom Orientierungslauf Weltverband (IOF) seit 1966 ausgetragen. Bis 2003 wurden die… … Deutsch Wikipedia
OL-Karte — Orientierungsläufer beim Stempeln eines Postens Der Orientierungslauf (kurz OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht: dem Orientieren und dem Laufen. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Orienteering — Orientierungsläufer beim Stempeln eines Postens Der Orientierungslauf (kurz OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht: dem Orientieren und dem Laufen. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Orientierungslauf-Europameisterschaft 2004 — Die 5. Orientierungslauf Europameisterschaft, die 3. seit der Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahr 2000, fand vom 10. Juli bis zum 17. Juli 2004 in und um Roskilde in Dänemark statt. Es gab acht Wettbewerbe: je ein Sprint , Mittelstrecken und … Deutsch Wikipedia