- Orientierungslauf-Europameisterschaft 2004
-
Die 5. Orientierungslauf-Europameisterschaft, die 3. seit der Wiedereinführung des Wettbewerbs im Jahr 2000, fand vom 10. Juli bis zum 17. Juli 2004 in und um Roskilde in Dänemark statt.
Es gab acht Wettbewerbe: je ein Sprint-, Mittelstrecken- und ein Langstreckenwettbewerb für Männer und Frauen sowie eine Männer- und eine Frauenstaffel.
Der Zeitplan sah wie folgt aus:
- 12. Juli 2004: Qualifikation Mitteldistanz
- 13. Juli 2004: Entscheidung Mitteldistanz
- 14. Juli 2004: Qualifikation & Entscheidung Staffellauf
- 15. Juli 2004: Qualifikation Langdistanz
- 16. Juli 2004: Entscheidung Langdistanz
- 17. Juli 2004: Entscheidung Sprint
Inhaltsverzeichnis
Abschneiden der Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Deutschland
Sprint Mittel Lang Staffel Herren: Herren: Herren: Herren: 10. Platz: Ingo Horst
B-Finale:
5. Platz: Christian Teich
19. Platz: Andre Kwiatkowski
23. Platz: Christian Gieseler
25. Platz: Patrick Hofmeister46. Platz: Christian Gieseler
B-Finale:
9. Platz: Axel Fischer
21. Platz: Ingo Horst38. Platz: Axel Fischer 31. Platz: Deutschland I
Ingo Horst
Axel Fischer
Christian Gieseler
38. Platz: Deutschland II
Patrick Hofmeister
Christian Teich
Andre KwiatkowskiDamen: Damen: Damen: Damen: 24. Platz: Karin Schmalfeld
39. Platz: Elisa Dresen
B-Finale:
10. Platz: Meike Jaeger
10. Platz: Elisa Kaufmann
16. Platz: Sieglinde Kundisch10. Platz: Karin Schmalfeld
B-Finale:
7. Platz: Meike Jaeger
15. Platz: Bettina Schlaefke
18. Platz: Sieglinde Kundisch8. Platz: Karin Schmalfeld
B-Finale:
6. Platz: Sieglinde Kundisch
12. Platz: Meike Jaeger13. Platz: Deutschland I
Elisa Dresen
Karin Schmalfeld
Meike Jaeger
26. Platz: Deutschland II
Elisa Kaufmann
Sieglinde Kundisch
Bettina SchlaefkeÖsterreich
Sprint Mittel Lang Staffel Herren: Herren: Herren: Herren: 37. Platz: Gernot Kerschbaumer
B-Finale:
3. Platz: Markus Lang
13. Platz: Norbert Helminger
19. Platz: Felix Breitschädel41. Platz: Gernot Kerschbaumer
B-Finale:
24. Platz: Jan Zazgornik
31. Platz: Markus Lang48. Platz: Thomas Kreji
B-Finale:
15. Platz: Jürgen Egger24. Platz: Österreich I
Gernot Kerschbaumer
Jan Zazgornik
Felix Breitschädel
27. Platz: Österreich II
Markus Lang
Thomas Krejci
Norbert HelmingerDamen: Damen: Damen: Damen: 40. Platz: Lisi Hohenwarter 38. Platz: Andrea Strasser
B-Finale:
21. Platz: Lisi HohenwarterSchweiz
Sprint Mittel Lang Staffel Herren: Herren: Herren: Herren: 16. Platz: David Schneider
30. Platz: Marc Lauenstein
dsq.: Matthias Müller
B-Finale:
15. Platz: Felix Bentz16. Platz: Matthias Müller
23. Platz: David Schneider
43. Platz: Christian Ott31. Platz: Christian Ott
32. Platz: Marc Lauenstein
37. Platz: Benno Schuler
41. Platz: David Schneider
45. Platz: Felix Bentz
B-Finale:
2. Platz: Matthias Müller22. Platz: Schweiz I
David Schneider
Matthias Müller
Marc Lauenstein
23. Platz: Schweiz II
Benno Schuler
Christian Ott
Felix BentzDamen: Damen: Damen: Damen: 1. Platz: Simone Niggli-Luder
8. Platz: Sara Gemperle
19. Platz: Vroni König-Salmi
20. Platz: Käthi Widler
32. Platz: Brigitte Grüniger Huber
B-Finale:
4. Platz: Franziska Wolleb5. Platz: Simone Niggli-Luder
12. Platz: Sara Gemperle
23. Platz: Vroni König-Salmi
34. Platz: Franziska Wolleb
36. Platz: Käthi Widler1. Platz: Simone Niggli-Luder
15. Platz: Käthi Widler
22. Platz: Sara Gemperle
34. Platz: Brigitte Grüniger Huber7. Platz: Schweiz I
Brigitte Grüniger Huber
Sara Gemperle
Simone Niggli-Luder
14. Platz: Schweiz II
Käthi Widler
Martina Fritschy
Franziska WollebHerren
Sprint
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Emil Wingstedt 13:35 min 2 RUS Andrei Chramow 13:46 min 3 FIN Mårten Boström 13:51 min 4 NOR Øystein Kvaal Østerbø 13:54 min 5 DEN Mikkel Lund 13:57 min 6 SWE Jonas Pilblad 13:58 min 7 NOR Bernt Bjørnsgaard 13:59 min 8 NOR Tore Sandvik 14:01 min 9 FRA Damien Renard 14:06 min 10 DEN Claus Hallingdahl Bloch 14:07 min GER Ingo Horst 14:07 min Datum: 14. Juli 2004
Ort: Roskilde (Karte: 1:4000; 2 m)
Länge: 3,0 km Steigung: ? Posten: 20
A-Finalteilnehmer: 51, davon 45 gewertet
B-Finalteilnehmer: 53, davon 47 gewertet
ErgebnisseMitteldistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 FRA Thierry Gueorgiou 30:49 min 2 FIN Jarkko Huovila 32:01 min 3 SWE Emil Wingstedt 32:10 min 4 DEN Carsten Jørgensen 32:13 min 5 DEN Chris Terkelsen 32:14 min 6 FIN Pasi Ikonen 32:31 min 7 GBR Jamie Stevenson 32:40 min 8 NOR Anders Nordberg 32:51 min 9 NOR Tore Sandvik 32:57 min 10 NOR Holger Hott 33:07 min Datum: 13. Juli 2004
Ort: Grønholt Hegn (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: 6,4 km Steigung: 95 m Posten: 22
A-Finalteilnehmer: 51, davon 49 gewertet
B-Finalteilnehmer: 54, davon 51 gewertet
ErgebnisseLangdistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 SWE Kalle Dalin 1:23:40 h 2 FIN Mats Haldin 1:23:58 h 3 SWE Emil Wingstedt 1:24:41 h 4 POL Robert Banach 1:25:20 h 5 RUS Andrei Chramow 1:25:37 h 6 CZE Michal Horáček 1:25:50 h 7 NOR Holger Hott 1:25:59 h 8 GBR Jamie Stevenson 1:26:11 h 9 DEN René Rokkjær 1:26:46 h 10 SWE Mats Troeng 1:27:08 h Titelverteidiger: Thomas Bührer, SUI
Datum: 16. Juli 2004
Ort: Klinteskoven (Karte: 1:15 000; 5 m)
Länge: 14,5 km Steigung: 560 m Posten: 29
A-Finalteilnehmer: 51, davon 50 gewertet
B-Finalteilnehmer: 39, davon 29 gewertet
ErgebnisseStaffel
Platz Land Athleten Zeit 1 FIN Jarkko Huovila
Pasi Ikonen
Mats Haldin2:06:32 h 2 DEN Chris Terkelsen
René Rokkjær
Carsten Jørgensen2:06:42 h 3 SWE Kalle Dalin
Johan Modig
Emil Wingstedt2:06:53 h 4 FIN (2) 2:07:11 h 5 NOR 2:07:13 h 6 SWE (2) 2:07:16 h 7 RUS 2:08:01 h 8 NOR (2) 2:08:07 h 9 FRA 2:08:17 h 10 CZE 2:10:04 h Titelverteidiger: Finnland (Jani Lakanen, Pasi Ikonen, Mats Haldin)
Datum: 17. Juli 2004
Ort: Klinteskoven (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: ? km Steigung: ? m Posten: ?
Teilnehmer: 44 Mannschaften, davon 42 gewertet
ErgebnisseDamen
Sprint
Platz Land Athlet Zeit 1 SUI Simone Niggli-Luder 12:18 min 2 SWE Jenny Johansson 12:37 min 3 SWE Emma Claesson 12:49 min 4 SWE Emma Dahlstedt 12:52 min 5 NOR Anne Margrethe Hausken 13:10 min 6 SWE Anna Mårsell 13:12 min 7 SWE Gunilla Svärd 13:13 min 8 SUI Sara Gemperle 13:15 min 9 LTU Dainora Alsauskaite 13:18 min 10 SWE Karolina Arewång-Höjsgaard 13:19 min Datum: 14. Juli 2004
Ort: Roskilde (Karte: 1:4000; 2 m)
Länge: 2,5 km Steigung: ? Posten: 16
A-Finalteilnehmerinnen: 51, davon 51 gewertet
B-Finalteilnehmerinnen: 33, davon 33 gewertet
ErgebnisseMitteldistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 NOR Hanne Staff 29:58 min 2 LTU Dainora Alsauskaite 30:24 min 3 RUS Tatjana Rijabinka 30:53 min 4 FIN Minna Kauppi 31:02 min 5 SUI Simone Niggli-Luder 31:03 min SWE Jenny Johansson 31:03 min 7 SWE Karolina Arewång-Höjsgaard 31:18 min 8 SWE Gunilla Svärd 31:49 min 9 SWE Emma Claesson 32:04 min 10 GER Karin Schmalfeld 32:08 min Datum: 13. Juli 2004
Ort: Grønholt Hegn (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: 5,3 km Steigung: 90 m Posten: 21
A-Finalteilnehmerinnen: 51, davon 51 gewertet
B-Finalteilnehmerinnen: 38, davon 35 gewertet
ErgebnisseLangdistanz
Platz Land Athlet Zeit 1 SUI Simone Niggli-Luder 1:02:04 h 2 SWE Emma Claesson 1:05:45 h 3 RUS Tatjana Rijabinka 1:05:53 h 4 FIN Heli Jukkola 1:06:12 h 5 FIN Minna Kauppi 1:06:26 h 6 NOR Hanne Staff 1:06:44 h 7 SWE Karolina Arewång-Höjsgaard 1:07:48 h 8 GER Karin Schmalfeld 1:07:54 h 9 SWE Jenny Johansson 1:08:36 h 10 SWE Gunilla Svärd 1:08:50 h Titelverteidigerin: Simone Niggli-Luder, SUI
Datum: 16. Juli 2004
Ort: Klinteskoven (Karte: 1:15 000; 5 m)
Länge: 9,6 km Steigung: 340 m Posten: 21
A-Finalteilnehmerinnen: 48, davon 47 gewertet
B-Finalteilnehmerinnen: 38, davon 34 gewertet
ErgebnisseStaffel
Platz Land Athleten Zeit 1 SWE Karolina Arewång-Höjsgaard
Jenny Johansson
Gunilla Svärd1:54:18 h 2 NOR Marianne Andersen
Elisabeth Ingvaldsen
Hanne Staff1:54:29 h 3 SWE (2) Cecilia Bratt
Lina Bäckström
Emma Dahlstedt1:57:42 h 4 RUS 1:58:36 h 5 FIN 1:59:38 h 6 POL 1:59:40 h 7 SUI 2:00:38 h 8 CZE 2:01:49 h 9 DEN 2:04:00 h 10 LTU 2:04:22 h Titelverteidiger: Norwegen 2 (Elisabeth Ingvaldsen, Birgitte Husebye, Hanne Staff)
Datum: 17. Juli 2004
Ort: Klinteskoven (Karte: 1:10 000; 5 m)
Länge: ? km Steigung: ? m Posten: ?
Teilnehmer: 30 Mannschaften, davon 27 gewertet
ErgebnisseMedaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Schweden
3 2 4 9 2 Schweiz
2 - - 2 3 Finnland
1 2 1 4 4 Norwegen
1 1 - 2 5 Frankreich
1 - - 1 6 Russland
- 1 3 4 7 Litauen
- 1 - 1 Dänemark
- 1 - 1 Weblinks
Truskawez 2000 | Sümeg 2002 | Roskilde 2004 | Otepää 2006 | Ventspils 2008 | Primorsko 2010 | Falun 2012
Wikimedia Foundation.