(manchmal auch hüh oder hüja) ist ein Zuruf an ein Zugtier mit der Bedeutung vorwärts, los geht's. Oft schnalzt der Rufer dabei noch mit der Zunge, knallt mit der Peitsche oder übt beim Reiten einen Schenkeldruck aus.

Gegenstück - der Anhaltebefehl - istbrrr“, zu dem das Zugtier meist an den anstehenden Zügel herangetrieben wird.

Früher, als noch mit Pferde- oder Ochsengespannen gepflügt und geeggt wurde (bei Rückepferden vielleicht noch heute), warauch ein Kommando, linksherum zu gehen, mit dem Gegenstückhott“ (rechtsherum).[1]

Als Wortart gehört!“ zu den Interjektionen, auffällig dadurch, dass es in der deutschen Sprache (wiehott!“ undbrr!“) zu den wenigen Wörtern gehört, die Menschen nicht an Menschen, sondern nur an Pferde richten.

In der heutigen Alltagssprache haben diese Befehle sich vor allem in stehenden Redewendungen erhalten, „mal und mal Hott“ (= heute so und morgen so), aber auch in der Scherzbezeichnungein Hottehüh“, die ein Pferd meint.

Quellen

  1. Brüder Grimm: Deutsches Wörterbuch, Stichwort

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/640101 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”