IG Metall-Haus (Berlin)

IG Metall-Haus (Berlin)
IG-Metall-Haus von Erich Mendelsohn im Januar 2008

Das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes liegt in Berlin-Kreuzberg in der Alten Jakobstraße Nr. 149 und ist heute die Verwaltungsstelle der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Der Grundstein zum heutigen IG-Metall-Haus wurde am Sonntag, dem 21. Juli 1929 gelegt. Die Architekten waren Erich Mendelsohn und R. W. Reichel, wobei das Gebäude in erster Linie von Mendelsohn geprägt wurde. Fertiggestellt wurde das Gebäude trotz aufkommender Weltwirtschaftskrise und einem Streik der Bauarbeiter ein Jahr später 1930.[1]

Der Neubau war erforderlich geworden, weil der Deutscher Metallarbeiter-Verband (DMV), der Vorläufer der heutigen IG Metall, seinen Sitz von Stuttgart nach Berlin verlegen wollte. 1930 wurde das Gewerkschaftshaus des DMV auf dem Grundstück zwischen Linden- und Alte Jakobstraße eingeweiht. Damit wechselte der DMV von Stuttgart nach Berlin.

Mit dem Nationalsozialismus übernahm die Deutsche Arbeitsfront (DAF) das DMV–Haus. 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs brannte es aus.

1952 wurde das Haus renoviert. Wegen seiner Randlage in Kreuzberg war das Haus bis zum Fall der Berliner Mauer 1989 eher unbeachtet. Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurde das Haus nach alten Bauplänen renoviert.

Besonderes Merkmal des Gebäudes sind die zahlreichen Messingteile im Inneren des Gebäudes. Es steht heute unter Denkmalschutz.[2]

Bildergalerie

Fußnoten

  1. Das IG Metall-Haus erzählt seine Geschichte (PDF)
  2. Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste

52.49935555555613.3960222222227Koordinaten: 52° 29′ 58″ N, 13° 23′ 46″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IG-Metall-Haus — von Erich Mendelsohn im Januar 2008 Das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes liegt in Berlin Kreuzberg in der Alten Jakobstraße Nr. 149 und ist heute die Verwaltungsstelle der IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen. Der Grundstein zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes — IG Metall Haus von Erich Mendelsohn, 2008 Das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes liegt im Berliner Ortsteil Kreuzberg in der Alten Jakobstraße 149 und ist heute die Verwaltungsstelle der IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin [1] — Berlin, Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg, Hauptstadt der preußischen Monarchie, Residenz des Königs u. Sitz der höchsten Staatsbehörden, liegt in einer sandigen Ebene, auf einem zum großen Theile von Infusionsthierschalen gebildeten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haus Rucker — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co am Friedrichsplatz in Kassel Haus Rucker Co war eine österreichische Architekten und Künstlergruppe, die vor allem in den 70er und 80er Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur Plastiken, Installationen …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Rucker & Co — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co am Friedrichsplatz in Kassel Haus Rucker Co war eine österreichische Architekten und Künstlergruppe, die vor allem in den 70er und 80er Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur Plastiken, Installationen …   Deutsch Wikipedia

  • Haus-Rucker-Co — „Rahmenbau“ von Haus Rucker Co am Friedrichsplatz in Kassel Haus Rucker Co war eine österreichische Architekten und Künstlergruppe, die vor allem in den 70er und 80er Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur Plastiken, Installationen …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Kinder — Theater an der Parkaue mit neuem Schriftzug (rechte Seite). Der Turm gehört zur Hochschule für Schauspielkunst. Aufnahme 2007 Das Theater an der Parkaue in Berlin Lichtenberg ist das größte und einzige staatliche Kinder und Jugendtheater in… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Niederschöneweide — Niederschöneweide Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg) — Lindenstraße Straße in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen von Berlin — Berlin Stadtstaat Blasonierung Das Landeswappen zeigt in silbernem (weißem) Schild einen rot bewehrten und rot gezungten, aufrecht schreitenden schwarzen Bären. Auf dem Schild ruht eine goldene, fünfblätterige Laubkrone …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”