- Ian Brown
-
Brown im Jahr 2008 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1][2] Unfinished Monkey Business UK 4 14.02.1998 (24 Wo.) Golden Greats UK 14 20.11.1999 (6 Wo.) Music of the Spheres UK 3 13.10.2001 (5 Wo.) Solarized UK 7 25.09.2004 (6 Wo.) The Greatest UK 5 01.10.2005 (16 Wo.) The World Is Yours UK 4 06.10.2007 (6 Wo.) My Way UK 8 10.10.2009 (5 Wo.) Singles[1][2] My Star UK 5 24.01.1998 (4 Wo.) Corpses UK 14 04.04.1998 (4 Wo.) Can't See Me UK 21 20.06.1998 (3 Wo.) Be There (mit Unkle) UK 8 20.02.1999 (6 Wo.) Love Like a Fountain UK 23 06.11.1999 (3 Wo.) Dolphins Were Monkeys UK 5 19.02.2000 (4 Wo.) Golden Gaze UK 29 17.06.2000 (2 Wo.) F.E.A.R. UK 13 29.09.2001 (4 Wo.) Whispers UK 33 23.02.2002 (2 Wo.) Keep What Ya Got UK 18 02.10.2004 (3 Wo.) Reign (mit Unkle) UK 40 27.11.2004 (2 Wo.) Time Is My Everything UK 15 29.01.2005 (4 Wo.) All Ablaze UK 36 17.09.2005 (2 Wo.) Illegal Attacks UK 16 29.09.2007 (2 Wo.) Stellify UK 31 22.08.2009 (3 Wo.) Ian Brown (* 20. Februar 1963 in Warrington, Cheshire) ist ein britischer Rock-Musiker. Von 1984 bis 1996 war Brown Sänger der Band Stone Roses, die zusammen mit den Happy Mondays, den Charlatans und Inspiral Carpets die wichtigste und erfolgreichste Band der „Madchester-Bewegung“ waren. Nach Auflösung der Stone Roses begann Brown eine erfolgreiche Solo-Karriere. Er schaffte es mit zwei Singles (My Star, 1998 und Dolphins Were Monkeys, 2000) und all seinen Alben mit Ausnahme von Golden Greats (1999) in die Top Ten der UK Top 40.
Bei den NME Awards 2006 wurde ihm der Godlike Genius Award verliehen. Brown hatte außerdem einen versteckten Auftritt in dem Kinofilm „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“.
Inhaltsverzeichnis
Diskografie
mit den Stone Roses
- The Stone Roses (1989)
- Second Coming (1994)
Solokarriere
- Unfinished Monkey Business (1998)
- Golden Greats (1999)
- Music of the Spheres (2001)
- Remixes of the Spheres (2002)
- Solarized (2004)
- The Greatest (Best-of-Album, 2005)
- The World Is Yours (2007)
- My Way (2009)
Features
- Be There EP (Unkle feat. Ian Brown, 1998)
- Reign EP (Unkle feat. Ian Brown, 2003)
Trivia
- Der Song „Be There“ sollte eigentlich auf dem UNKLE-Album Psyence Fiction erscheinen. Da Brown bei den Aufnahmen aufgrund seiner Inhaftierung nach einer Randale in einem Flugzeug nicht anwesend sein konnte, kam der Track unter dem Namen Unreal ohne Browns Gesang auf das Album.[3][4]
Quellen
- ↑ a b British Hit Singles & Albums, 18th Edition, Guinness World Records Limited 2005, ISBN 978-1-904994-00-8
- ↑ a b UK-Chartstatistik
- ↑ plattentests.de Rezension; Zeilen 6f.
- ↑ Midi Mechanics Blog-Eintrag, 3. Absatz
Weblinks
- offizielle Homepage (englisch)
- offizielle MySpace-Seite (englisch)
- Diskografie
Mitglieder: Ian Brown | John Squire | Gary Mounfield | Alan Wren
Alben: The Stone Roses | Second Coming
Wikimedia Foundation.