Altpreußische Monatsschrift

Altpreußische Monatsschrift

Die Altpreußische Monatsschrift war die Zeitschrift des Vereins für die Geschichte der Provinz Preußen (später: Ost- und Westpreußens) und der Königlichen Deutschen Gesellschaft zu Königsberg. Sie erschien von 1864 bis 1923.

Inhaltsverzeichnis

Erscheinen

Die Altpreußische Monatsschrift wurde mit dem Zusatz „Der neuen Preußischen Provinzialblätter 4. Folge“ von dem Philosophen und Kantforscher Rudolf Reicke und dem Juristen und Schriftsteller Ernst Wichert 1863 in Königsberg gegründet. Sie erschienen ab 1864. In den Jahrzehnten davor waren die Preußischen Provinzialblätter (Vaterländisches Archiv für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Architektur) in Königsberg erschienen.[1] Die ersten vier Jahrgänge erschienen unter dem Titel „Altpreußische Monatsschrift zur Spiegelung des provinziellen Lebens in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Industrie“. Sie erschien im Königsberger Verlag Thomas & Oppermann.

Mit dem 59. Jahrgang (=125. Jahrgang der Provinzialblätter) 1922/23 wurde die Altpreußische Monatsschrift eingestellt. Als Fortsetzung erschienen die „Altpreußischen Forschungen“. Dieser Wechsel erfolgte im Rahmen der Umwandlung des Geschichtsvereins in die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung.

Die gelegentlich verwendete Doppelzählung der Jahrgänge resultiert aus der Addition der Bände der Preußischen Provinzialblätter bzw. ihrer Fortsetzungen.

Inhalt

Gegenstand der Altpreußischen Monatsschrift waren Landeskultur und Geschichte der altpreußischen Provinzen, insbesondere zur Herrschaft des Deutschen Ordens.

Wichtige Autoren waren Emil Steffenhagen, Max Töppen, Ernst Gottfried Wilhelm Strehlke und der Historiker Max Perlbach.

Altpreußische Bibliographie

1864 bis 1890 und wieder ab 1896/97 enthielt die Altpreußische Monatsschrift die „Altpreußische Bibliographie“. 1891 bis 1895 wurde diese als separate Beilage publiziert.

Neuausgaben

  • Altpreußische Monatsschrift. 475 Mikrofiches. Harald Fischer Verlag, Erlangen 1991, ISBN 3-89131-039-0.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Engelmann und Julius Victor Carus (Hrsg.): Biblotheca historico-naturalis. Supplement-Band, Leipzig 1861, S. 42.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monatsschrift — Ein Monatsheft ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift. Zeitschriften namens Monatsheft: Schweizer Monatshefte Sozialistische Monatshefte Westermanns Monatshefte ein weiterer Begriff ist Monatsschrift: Altpreußische Monatsschrift Berlinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußische Biographie — Die Altpreußische Biographie (ApB) geht zurück auf eine Initiative im Jahre 1923, infolge derer die Historische Kommission für ost und westpreußische Landesforschung begründet wurde sowie die seit 1864 erscheinende Altpreußische Monatsschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Maletius (Familie) — Maletius (Varianten: Malecius, Malecki, Maletzki, Meletius, Menecius, Miletius) ist der Name eine ostpreußischen Familie. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Wappen 3 Bekannte Namensträger 4 Quellen und …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinlitauen — Regionale Gliederung des historischen litauischen Sprachgebiets einschließlich Mischgebieten und ehemaligen Sprachgebietes Kleinlitauen (im Deutschen überwiegend Preußisch Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva, englisch Lithuania… …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreussische Biographie — Die Altpreußische Biographie (ApB) geht zurück auf eine Initiative im Jahre 1923, infolge derer die Historische Kommission für Ost und Westpreußische Landesforschung begründet wurde sowie die seit 1864 erscheinende Altpreußische Monatsschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Monatsheft — Ein Monatsheft (Monatsschrift, Monatsblatt) ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift. Monatsheft: Schweizer Monatshefte Sozialistische Monatshefte Westermanns Monatshefte Monatsschrift: Altpreußische Monatsschrift Berlinische Monatsschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Tinctorius — (auch Färber, Maler; * 7. November 1604 in Drengfurt; † 13. April 1662 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Beckher der Jüngere — (* 5. Januar 1627 in Königsberg (Preußen); † 31. Januar 1670 ebenda) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Beckher der Ältere — (* 13. Dezember 1594 in Danzig; † 14. Oktober 1655 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Christoph Beckher — (auch: Becker; * 10. Februar 1658 in Königsberg (Preußen); † 12. April 1691 ebenda) war ein deutscher Mediziner. Leben Der Sohn des Daniel Beckher der Jüngere hatte bereits im Kindesalter gute Anlagen entwickelt, so dass die Eltern sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”