- Ibn Wasil Gamal ad-Din
-
Ibn Wasil Gamal ad-Din (* 1207 in Hama; † 1298 in Hama) war arabischer Politiker, Diplomat und Historiker. Er bekleidete sowohl unter den Ajjubiden (Dynastie Saladins) als auch unter den Mameluken verschiedene Ämter (unter anderem war er Großquadi seiner Heimatstadt). Er war des Weiteren an verschiedenen Höfen in Syrien und Ägypten tätig.
1261 reiste er als Botschafter des Sultans Baibar nach Süditalien, um mit Kaiser Manfred zu verhandeln. Hier hielt er sich vor allem in der apulischen Stadt Barletta auf. Durch seinen Aufenthalt in Italien wurde er mit den politischen Verhältnissen in Europa vertraut. Insbesondere stellte er die Staufer-Dynastie in ein sehr positives Licht.
Seinen Ruf als Historiker verdankt er seinem Werk „Der Zerstreuer der Ängste hinsichtlich der Geschichte der Ajjubiden“ (Mufarrig al-kurub fi ahbar Bani Ajjub). Eine Geschichte der Dynastie Saladins, die eine wichtige Quelle des fünften Kreuzzuges, der Reise von Friedrich II. und des Kreuzzuges Ludwigs des Heiligen darstellt.
Literatur
- Francesco Gabrieli: Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht. Aus arabischen Quellen ausgewählt und übersetzt von Francesco Gabrieli. Deutsch von Barbara von Kaltenborn-Stachau und Lutz Richter-Bernburg. Bechtermünz, Augsburg 2000. ISBN 3-8289-0371-1
Personendaten NAME Ibn Wasil Gamal ad-Din KURZBESCHREIBUNG arabischer Politiker, Diplomat und Historiker GEBURTSDATUM 1207 GEBURTSORT Hama STERBEDATUM 1298 STERBEORT Hama
Wikimedia Foundation.