Ibrahim Hassane Mayaki — (born 1951 [Alain Aka, [http://www.jeuneafrique.com/jeune afrique/article jeune afrique.asp?art cle=LIN17075ibrahikayam0 Ibrahim Assane Mayaki] , Jeuneafrique.com , July 17, 2005 fr icon] ) was Prime Minister of Niger from November 27, 1997,… … Wikipedia
Ibrahim Hassane Mayaki — Ibrahim Assane Mayaki est un homme politique nigérien. Sommaire 1 Études 2 Carrière politique 3 Carrière internationale 4 Bibliographie … Wikipédia en Français
Mayaki — ist der Name folgender Personen: Adamou Mayaki (* 1919), Außenminister Nigers von 1963 bis 1965 Ibrahim Hassane Mayaki (* 1951), Premierminister von Niger Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de … Deutsch Wikipedia
Ibrahim Baré Maïnassara — Mandats Président du Comité de salut national de la République du Niger 27 janvi … Wikipédia en Français
Amadou Boubacar Cissé — (* 1948) ist ein nigerischer Politiker. Er war vom 8. bis zum 21. Februar 1995, sowie vom 21. Dezember 1996 bis zum 27. November 1997 Ministerpräsident des Nigers. Leben Cissé trat 1982 in den Dienst der Weltbank, zunächst im Niger, 1983 dann in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mau–Maz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Daouda Malam Wanké — President of Niger In office April 11, 1999 – December 22, 1999 Prime Minister Ibrahim Hassane Mayaki Preceded by … Wikipedia
Amadou Cissé — Amadou Boubacar Cissé (* 29. Juni 1948 in Niamey) ist ein nigrischer Politiker. Er war vom 8. bis zum 21. Februar 1995, sowie vom 21. Dezember 1996 bis zum 27. November 1997 Ministerpräsident des Nigers. Leben Cissé trat 1982 in den Dienst der… … Deutsch Wikipedia
Diori — Hamani Diori (* 6. Juni 1916 in Soudouré; † 23. April 1989 in Rabat) war von 1960 bis 1974 erster Präsident des Niger. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Präsident 3 Letzte Jahre 4 Quellen … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Niger — Karte des Niger Dieser Artikel behandelt die Geschichte Nigers. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Geschichte 2 Vorkoloniale Zeit 3 Unabhängigkeit … Deutsch Wikipedia