Induktion (Film)

Induktion (Film)

Als Induktion wird in der Filmsprache eine Folgerung bezeichnet, die der Zuschauer aus einer Abfolge hintereinander geschnittener Bilder oder Szenen zieht, ohne dass diese Bedeutung aus den Bildern selbst hervorgeht. Sie entsteht vielmehr aus der gedanklichen Verknüpfung des Gesehenen zu einem Bedeutungszusammenhang oder genauer einer Kausalkette.

So kann z. B. die Abfolge von Nahaufnahmen eines Messers, einer Hand und einer schreienden Frau einen Mord darstellen, obwohl er selbst nicht abgebildet wird, wie in Alfred Hitchcocks Psycho. Hitchcock hat in einem Interview erläutert:

“Think of the power of film. Close-up James Stewart, Cut: Woman with a baby. Cut: James Stewart smiles. He is a nice man. Now, take out middle piece of film, change it with ‚girl in a bikini‘. Now he is a dirty old man.”

„Bedenken Sie die Macht des Films. Nahaufnahme James Stewart, Schnitt: Eine Frau mit Baby. Schnitt: James Stewart lächelt. Er ist ein netter Mann. Jetzt nehmen Sie das mittlere Bild heraus und ersetzen es durch das eines Mädchens im Bikini. Jetzt ist er ein alter Lüstling.“

Das erste Experiment zur filmischen Induktion war das Kuleschow-Experiment.[1] Der russische Regisseur Lew Wladimirowitsch Kuleschow zeigte damit, dass für die Aussage einer Szene der Schnitt wichtiger ist als die Art der einzelnen Einstellungen.

In seinem Handbuch der Filmmontage schreibt der Filmemacher und Professor für Fernsehpraxis Hans Beller: „Das Wesen des Films muss nicht innerhalb der Grenzen des gefilmten Fragments gesucht werden, sondern in der Verkettung dieser Fragmente.“[2] Der Begriff Induktion wird unter anderem auch vom Theoretiker Knut Hickethier verwendet.

Es existieren hierbei enge Bezüge zum Thema gedankliche Induktion.

Weblinks

Aspekte der Filmmontage – Einführung von Hans Beller

Einzelnachweise

  1. Hans Beller: Aspekte der Filmmontage. Eine Art Einführung.
  2. Beller, Hans (Hg.): Handbuch der Filmmontage. TR-Verlagsunion, 1993, S. 20

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Induktion — (lateinisch: inductio „(Her /Hin)Einführung“) steht für: Elektromagnetische Induktion, ein Phänomen im Zusammenhang mit Strom und Magnetismus Magnetische Induktion, alternative Bezeichnung für die magnetische Flussdichte Enzyminduktion in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktion im Film — Als Induktion wird in der Filmsprache eine Folgerung bezeichnet, die der Zuschauer aus einer Abfolge hintereinander geschnittener Bilder oder Szenen zieht, ohne dass diese Bedeutung aus den Bildern selbst hervorgeht. Sie entsteht vielmehr aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Induktiv — Induktion (v. lat. inductio ‚Einführung, Hereinführung‘ und inducere ‚hineinführen‘) steht für: elektromagnetische Induktion, ein Phänomen im Zusammenhang mit Strom und Magnetismus magnetische Induktion, alternative Bezeichnung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Induzieren — Induktion (v. lat. inductio ‚Einführung, Hereinführung‘ und inducere ‚hineinführen‘) steht für: elektromagnetische Induktion, ein Phänomen im Zusammenhang mit Strom und Magnetismus magnetische Induktion, alternative Bezeichnung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktionslogik — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktionsprinzip — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktionsschluss — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bande Dessinée — Comic ist der gängige Begriff für eine Form der sequenziellen Kunst, die in einer Folge von Bildern einen Vorgang beschreibt oder eine Geschichte erzählt. In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit erzählendem Text und/oder wörtlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Bildergeschichte — Comic ist der gängige Begriff für eine Form der sequenziellen Kunst, die in einer Folge von Bildern einen Vorgang beschreibt oder eine Geschichte erzählt. In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit erzählendem Text und/oder wörtlicher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”