- Ines Diers
-
Ines Diers Persönliche Informationen Name: Ines Diers Nationalität: Deutsche Demokratische Republik Schwimmstil(e): Freistil Geburtstag: 2. November 1963 Geburtsort: Rochlitz Größe: 1,75 m MedaillenOlympische Spiele Gold 1980 Moskau 400 m Freistil Gold 1980 Moskau 4×100 m Freistil Silber 1980 Moskau 200 m Freistil Silber 1980 Moskau 800 m Freistil Bronze 1980 Moskau 100 m Freistil Europameisterschaft Gold 1981 Split 400 m Freistil Gold 1981 Split 4×100 m Freistil Silber 1981 Split 800 m Freistil Ines Diers (* 2. November 1963 in Rochlitz) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.
Werdegang
Sie begann ursprünglich ihre Laufbahn als Rückenschwimmerin, um sich dann später auf die Freistildisziplin zu konzentrieren. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde sie über 400 Meter Freistil und mit der 4×100 Meter Freistilstaffel Olympiasiegerin. Ein Jahr später gewann sie bei den Europameisterschaften Gold über 400 Meter Freistil und Silber über 800 Meter Freistil.
Diers konnte in ihrer Karriere den Europarekord über 400 Meter Freistil bei den Olympischen Spielen in Moskau und bei den Schwimmeuropameisterschaften in Split jeweils verbessern.
Rücktritt
Im Jahr 1982 beendete sie ihre Schwimmkarriere.
Weblinks
- Ines Diers auf Swimrankings.net
Olympiasiegerinnen über 400 m Freistil1924: Martha Norelius | 1928: Martha Norelius | 1932: Helene Madison | 1936: Hendrika Mastenbroek | 1948: Ann Curtis | 1952: Valéria Gyenge | 1956: Lorraine Crapp | 1960: Christina von Saltza | 1964: Virginia Duenkel | 1968: Debbie Meyer | 1972: Shane Gould | 1976: Petra Thümer | 1980: Ines Diers | 1984: Tiffany Cohen | 1988: Janet Evans | 1992: Dagmar Hase | 1996: Michelle Smith | 2000: Brooke Bennett | 2004: Laure Manaudou | 2008: Rebecca Adlington
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ines Diers — (born November 2, 1963 in Rochlitz) is a former freestyle swimmer from East Germany. At age sixteen she won a total number of five medals at the boycotted 1980 Summer Olympics in Moscow, USSR.Reference*… … Wikipedia
Diers — ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Diers (* 1959), deutscher Koch Ines Diers (* 1963), deutsche Schwimmerin Lothar Diers (* 1932), deutscher Kakteenforscher und Professor in Köln Marie Diers (1867–1949), deutsche Schriftstellerin… … Deutsch Wikipedia
Ines (Vorname) — Ines ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Schwimmen/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Schwimmen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1980/Schwimmen — Bei den XXII. Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen. Bei den Wettkämpfen der Frauen war die Dominanz der Schwimmerinnen aus der DDR erdrückend; sie gewannen 26 von 36… … Deutsch Wikipedia
Liste des médaillées olympiques féminines en natation — Liste des sportives médaillées en natation aux Jeux olympiques d été depuis la première apparition de la natation féminine au programme olympique en 1912. Articles connexes : Natation aux Jeux olympiques et Liste des médaillés olympiques… … Wikipédia en Français
Medaillees olympiques natation femmes — Liste des médaillées olympiques féminines en natation Liste des sportives médaillées en natation aux Jeux olympiques d été depuis la première apparition de la natation féminine au programme olympique en 1912. Articles connexes : Natation aux … Wikipédia en Français
Médaillées Olympiques Natation Femmes — Liste des médaillées olympiques féminines en natation Liste des sportives médaillées en natation aux Jeux olympiques d été depuis la première apparition de la natation féminine au programme olympique en 1912. Articles connexes : Natation aux … Wikipédia en Français
Médaillées olympiques natation femmes — Liste des médaillées olympiques féminines en natation Liste des sportives médaillées en natation aux Jeux olympiques d été depuis la première apparition de la natation féminine au programme olympique en 1912. Articles connexes : Natation aux … Wikipédia en Français
Natation Aux Jeux Olympiques De 1980 — Natation aux Jeux olympiques d été de 1980 Natation aux Jeux olympiques d été de 1980 … Wikipédia en Français