- Inful
-
Inful (lateinisch infula) bezeichnet ursprünglich eine breit oder turbanartig um die Stirn gelegte Wollbinde, die mit Hilfe der vitta (einer Binde), deren Enden im Nacken herunterhingen, befestigt wurde. Getragen wurde sie hauptsächlich von den Vollziehenden bei sakralen Zeremonien römischer heidnischer Kulte. Als lateinische Übersetzung des gleichbedeutenden griechischen Worts mitra wird das Wort seit dem Hochmittelalter im Abendland neben Mitra zur Bezeichnung der Bischofsmütze verwendet.
Infulieren: jemandem (ehrenhalber) das Recht verleihen, eine Mitra zu tragen.
Infularius: Ministrant, der im Pontifikalamt die Mitra/Inful hält, wenn sie der Bischof nicht trägt (auch Mitrafer genannt).
Kategorien:- Bischöfliche Insigne
- Kopfbedeckung
- Liturgische Bekleidung
Wikimedia Foundation.