- Ingolsheim
-
Ingolsheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Wissembourg Kanton Soultz-sous-Forêts Koordinaten 48° 58′ N, 7° 56′ O48.9741666666677.9369444444444153Koordinaten: 48° 58′ N, 7° 56′ O Höhe 153 m (146–205 m) Fläche 4,46 km² Einwohner 288 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 65 Einw./km² Postleitzahl 67250 INSEE-Code 67221 Ingolsheim ist eine Gemeinde und ein Straßendorf im Département Bas-Rhin in Frankreich. Die Dorfbewohner nennen sich Ingolsheimois oder Ingelser. Die Siedlung ist durch Nebenstraßen mit der Departementsstraße D263 verbunden. Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft. Ingolsheim ist am Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord und an der Communauté de communes du Pays de Wissembourg beteiligt.
Chronik
Die Ortschaft ist auf einer Landkarte des Prinzen Otto II. (HRR) aus dem Jahr 967 unter dem Namen „Ingoldeshaha“ aufgeführt.
Infolge des Ersten Weltkrieges wurden die Dorfbewohner nach Bessines-sur-Gartempe evakuiert.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 204 204 198 199 250 269 285 Siehe auch
Aschbach | Betschdorf | Drachenbronn-Birlenbach | Hatten | Hoffen | Hunspach | Ingolsheim | Keffenach | Kutzenhausen | Lobsann | Memmelshoffen | Merkwiller-Pechelbronn | Oberrœdern | Retschwiller | Rittershoffen | Schœnenbourg | Soultz-sous-Forêts | Stundwiller | Surbourg
Wikimedia Foundation.