Innozenz XI. — Innozenz XI. Wappen Innozenz XI … Deutsch Wikipedia
Innozenz — (lat. innocentius, „der Unschuldige“) ist ein männlicher Vorname. Die weibliche Form des Namens ist Innozenzia. Folgende Personen trugen den Namen: Innocentius (Märtyrer) † 302 Es gab dreizehn Päpste und einen Gegenpapst namens Innozenz: Innozenz … Deutsch Wikipedia
Innozenz I. — Innozenz I. (* vor 401; † 12. März 417) war Papst vom 21. Dezember 401 bis 12. März 417. Er war vermutlich der Sohn eines Innozenz von Albano (so sein Biograph im Liber Pontificalis) oder der Sohn seines Vorgängers Anastasius I. (so ein… … Deutsch Wikipedia
Innŏzenz — (lat. Innocentius, »der Unschuldige«), Name von 13 Päpsten: 1) I. I., der Heilige, aus Albano, seit 402 Bischof zu Rom, war bemüht, den päpstlichen Primat auch außerhalb Italiens geltend zu machen. 409 suchte er vergeblich mit einer Deputation… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Innozenz — Innōzenz (lat., »der Unschuldige«), Name von 13 Päpsten [s. Beilage: ⇒ Päpste]. – I. I. (402 417), Heiliger, trat 416 der Verdammung des Pelagianismus bei. Gedächtnistag 28. Juli. – I. II. (1130 43), seit 1118 Kardinaldiakon, floh vor dem von… … Kleines Konversations-Lexikon
Päpste — Papst Innozenz X. (Gemälde von Diego Velázquez) Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des Monepiskopats – die Kirche von Rom in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen Bischof, den Papst, oder durch ein Kollegium von… … Deutsch Wikipedia
Innozenz VI. — Papst Innozenz VI. Wappen Innozenz VI. Innozenz VI., eigentlich Étienne Aubert auch: Stephan Aubert , * 1285 o … Deutsch Wikipedia
Innozenz III. (Papst) — Papst Innozenz III. (Fresko im Kloster San Benedetto in Subiaco, Latium, um 1219) Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar von Segni; * Ende 1160/Anfang 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 in Perugia)… … Deutsch Wikipedia
Innozenz VII. — Wappen von Papst Innozenz VII. Innozenz VII. (* 1336 in Sulmona; † 6. November 1406 in Rom) hieß mit eigentlichem Namen Cosma dei Migliorati und war von 1404 bis 1406 Papst. Er wurde im Jahr 1387 Erzbischof von Ravenna und 1389 Erzbischof von … Deutsch Wikipedia
Innozenz — Ịnnozenz, Päpste: 1) Ịnnozenz I. (402 417), ✝ Rom 12. 3. 417; wohl Sohn seines Vorgängers Anastasius I.; arbeitete am Ausbau des römischen Primats in der Gesamtkirche, forderte die Ausrichtung der abendländischen Kirchendisziplin nach… … Universal-Lexikon