Institutionenökonomie

Institutionenökonomie

Man unterscheidet in der Volkswirtschaftslehre zwei theoretische Konzepte, die beide als Institutionenökonomik bzw. Institutionalismus firmieren. Der Institutionalismus ist ein evolutionstheoretischer ökonomischer Ansatz, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entwickelt wurde und sich mit den Wechselwirkungen von Wirtschaft, Institutionen und Gesellschaft beschäftigt. Als Begründer des Institutionalismus bzw. des „alten Institutionalismus“ in der ökonomischen Theorie werden Thorstein Bunde Veblen, John Rogers Commons und Wesley Clair Mitchell angesehen.

Hiervon ist die Neue Institutionenökonomik zu unterscheiden.

Literatur

  • Reuter, Norbert (1994): Der Institutionalismus. Geschichte und Theorie der evolutionären Ökonomik, Marburg.
  • Böhmer, Robert: Der Geist des Kapitalismus und der Aufbau Ost - [Anwendung institutionalistischer Theorie - insb. Thorstein Veblens „Regime of Status“], Dresden, Thelem-Verlag, 2005.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neue Institutionenökonomie — Bausteine der Neuen Institutionenökonomik: Prinzipal Agent Theorie, Transaktionskostenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Verfassungsökonomik und neue politische Ökonomik Die Neue Institutio …   Deutsch Wikipedia

  • IAAEG — Hochtrakt des Campus II der Universität Trier Das Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) ist 1983 als Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet worden. Sie wird finanziert durch das Land… …   Deutsch Wikipedia

  • NPÖ — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen überwiegend auf Basis der neoklassischen Wirtschaftstheorie erklären. Betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Neue politische Ökonomie — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen überwiegend auf Basis der neoklassischen Wirtschaftstheorie erklären. Betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Neue politische Ökonomik — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen überwiegend auf Basis der neoklassischen Wirtschaftstheorie erklären. Betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Priddat — Birger P. Priddat (* 13. Februar 1950 in Leuna, Sachsen Anhalt) ist ein deutscher Ökonom und Philosoph. Seit August 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Politische Ökonomie im Studium fundamentale an der privaten Universität Witten/Herdecke.… …   Deutsch Wikipedia

  • Public-Choice-Theorie — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen überwiegend auf Basis der neoklassischen Wirtschaftstheorie erklären. Betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Public Choice — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen überwiegend auf Basis der neoklassischen Wirtschaftstheorie erklären. Betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Public Choice Theory — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen überwiegend auf Basis der neoklassischen Wirtschaftstheorie erklären. Betrachtet …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsstile — Wirtschaftsstil ist eine Kategorie zur Klassifizierung historischer Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen, die aus der Denkwelt der Historischen Schule der Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts stammt und heute wieder aufgegriffen wird. Sie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”