Amalie von der Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler
- Amalie von der Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler
-
Maria Amalie Auguste als Braut, 1769
Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.
Leben
Sie wurde in Mannheim als Tochter von Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler und dessen Gemahlin Pfalzgräfin Maria Franziska von Sulzbach geboren und wurde am 29. Januar 1769 in Dresden mit Friedrich August III. von Sachsen vermählt. Zu diesem Zeitpunkt war ihr Gemahl bereits Kurfürst von Sachsen, im Jahre 1806 proklamierte er sich zum ersten König von Sachsen. Napoleon hatte ihn zum Herzog von Warschau bestimmt. Durch seine Ehe wurde er zum Schwager des bayrischen Königs, denn Amalie war die Schwester des späteren ersten bayrischen Königs Maximilian I. Joseph.
Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler
Kurfürstin Amalie brachte vier Kinder zur Welt, davon waren drei Totgeburten, nur die Tochter Maria Augusta erreichte das Erwachsenenalter, blieb aber unverheiratet.
- ein Kind (*/† 1771)
- ein Kind (*/† 1775)
- Maria Augusta (* 21. Juni 1782; † 14. März 1863)
- ein Kind (*/† 1797)
Amalie verstarb am 15. November 1828 im Alter von 76 Jahren und wurde in der Hofkirche in Dresden beigesetzt.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amalie von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler — Maria Amalie Auguste als Braut, 1769 Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken Birkenfeld Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau … Deutsch Wikipedia
Amalie von Zweibrücken — Maria Amalie Auguste als Braut, 1769 Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken Birkenfeld Bischweiler (* 10. Mai 1752 in Mannheim; † 15. November 1828 in Dresden) war Kurfürstin und erste Königin von Sachsen sowie Herzogin von Warschau.… … Deutsch Wikipedia
Amalie von Sachsen — Amalia (auch Amalie, Amelie bzw. Amelia) von Sachsen ist der Name folgender Personen: Amalia von Sachsen (1435–1502), Prinzessin von Sachsen, spätere Herzogin von Bayern Landshut Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Prinzessin von Polen und… … Deutsch Wikipedia
Stammtafel der Wittelsbacher — Stammliste der Wittelsbacher mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Ludwig dem Strengen bis Ruprecht I. (HRR) und Albrecht IV. (Bayern) 2 Von Ruprecht I. (HRR) bis Friedrich III.… … Deutsch Wikipedia
Christian I. (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler) — Christian I. Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern, Graf zu Sponheim usw. Christian I. von Pfalz Birkenfeld Bischweiler (* 3. September 1598 in Birkenfeld; † 6. September 1654 in Neuenstein) war ab 1630 Pfalzgraf von Bischweiler … Deutsch Wikipedia
Maria Amalie von Sachsen — Amalia (auch Amalie, Amelie bzw. Amelia) von Sachsen ist der Name folgender Personen: Amalia von Sachsen (1435–1502), Prinzessin von Sachsen, spätere Herzogin von Bayern Landshut Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Prinzessin von Polen und… … Deutsch Wikipedia
Dorothea Katharina von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler — Dorothea Katharina von Pfalz Zweibrücken Birkenfeld Bischweiler (* 3. Juli 1634 in Bischweiler; † 7. Dezember 1715 in Neunkirchen) war eine Pfalzgräfin von Zweibrücken Birkenfeld Bischweiler und durch Heirat Gräfin von Nassau Ottweiler.… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August I. der Gerechte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I … Deutsch Wikipedia
Friedrich August I. der Gerechte (Sachsen) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I … Deutsch Wikipedia
Friedrich August der Gerechte — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem sächsischen König Friedrich August I. („dem Gerechten“). Für den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. („den Starken“) siehe bitte unter König August II. von Polen Kurfürst und König Friedrich August I … Deutsch Wikipedia