- Internationaler Bauorden
-
Der Internationale Bauorden (IBO) ist eine in vielen europäischen Ländern verbreitete gemeinnützige Organisation, die europaweit Baulager (in erster Linie) für junge Erwachsene organisiert, in denen Gemeinschaftseinrichtungen oder Wohnhäuser für Bedürftige errichtet oder renoviert werden. Auch historische Bauwerke werden in solchen Einsätzen restauriert.
Der Bauorden wurde 1953 vom niederländischen Ordensgeistlichen Werenfried van Straaten gegründet, um Studenten zu motivieren, in Deutschland Flüchtlingen und Vertriebenen beim Bau von Eigenheimen zu helfen. Der Bauorden finanziert sich durch Spenden und öffentliche Zuschüsse. Die deutsche Sektion hat ihren Sitz in Ludwigshafen, die österreichische Sektion ihren in Wien.
In den Baulagern wird in internationalen Gruppen von sechs bis zwölf Teilnehmern in der Regel zwei bis drei Wochen lang gearbeitet. Unterkunft und Verpflegung sind für die Freiwilligen frei, für die Fahrt wird ein Zuschuss zu den Reisekosten gezahlt. Der Bauorden bereitet die Projekte vor und kümmert sich um Werkzeuge und Baumaterial. Für Architektur- und Bauingenieurstudenten kann die Teilnahme an einem Baulager des IBO als Baustellenpraktikum anerkannt werden.
Der Internationale Bauorden verleiht seit 2005 alle zwei Jahre den Joseph Schmitt-Preis für eine Examensarbeit in den Bereichen Internationale Jugendarbeit, Internationale Freiwilligendienste, Jugendreisen sowie Jugend und Europa. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.