Internationales Keramik-Museum Weiden
- Internationales Keramik-Museum Weiden
-
Das Gebäude Waldsassener Kasten
Das Internationale Keramik-Museum Weiden ist ein 1990 als Zweigmuseum der Neuen Sammlung München gegründetes Museum für Porzellan und Keramik in der bayerischen Stadt Weiden. Untergebracht ist es im Waldsassener Kasten, der vom Barockbaumeister Philipp Muttone des Klosters Waldsassen Mitte des 18. Jahrhunderts als Getreidespeicher für die Klosterliegenschaften errichtet wurde.
Gezeigt werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche Keramik- und Porzellanerzeugnisse aus führenden deutschen und europäischen Manufakturen vom Rokoko bis zum 20. Jahrhundert sowie Exponate verschiedenster Zeitepochen aus allen Teilen der Welt. An der Sammlung beteiligt sind das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, die Archäologische Staatssammlung, das Bayerische Nationalmuseum und die Neue Sammlung selbst.
Ein zentraler Bestandteil des Museums ist die von dem Weidener Unternehmer Dr. Wilhelm Seltmann zusammengetragene und 1994 von seiner Witwe dem Museum überlassene Sammlung chinesischen Porzellans. Sie legt den Schwerpunkt auf Erzeugnisse der Qing-Dynastie und schenkt, anders als vergleichbare Sammlungen, auch der Kunst des 19. Jahrhunderts erhebliches Augenmerk.
Literatur
- Bernhard von Barsewitsch, Arnulf Stößel: Keramiken des Bayerischen Nationalmuseums (Sammlung von Barsewisch) im Internationalen Keramik-Museum in Weiden. Bayerisches Nationalmuseum, München 1990.
- Internationales Keramik-Museum, Stadtmuseum Weiden. In: Vernissage. Metropolregionen-Ausgabe 17, 2009, ISSN 1434-5986, S. 54–55.
Kinderführungen
- Im Keramikmuseum werden auch Familienführungen angeboten. Dort führen Kinder und Jugendliche die Familien durch das Museum und töpfern anschließend mit den Kindern in der Keramikwerkstatt passende sachen zum Thema.
Weblinks
49.678212.164
Kategorien: - Keramikmuseum
- Kunstmuseum in Bayern
- Baudenkmal in Weiden in der Oberpfalz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationales Keramik-Museum — Das Gebäude Waldsassener Kasten Drei Kannen, Kangxi Periode Das Internationale Keramik Museum Weiden ist ein 1990 gegründetes Museum … Deutsch Wikipedia
Weiden i.d.OPf. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weiden in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Internationales Keramikmuseum Weiden — Das Gebäude Waldsassener Kasten Drei Kannen, Kangxi Periode Das Internationale Keramik Museum Weiden ist ein 1990 gegründetes Museum … Deutsch Wikipedia
Internationales Keramikmuseum — Das Gebäude Waldsassener Kasten Drei Kannen, Kangxi Periode Das Internationale Keramik Museum Weiden ist ein 1990 gegründetes Museum … Deutsch Wikipedia
Kulturgeschichtliches Museum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc … Deutsch Wikipedia
Römisch-Germanisches-Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des … Deutsch Wikipedia
Römisch-Germanisches Museum Köln — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des … Deutsch Wikipedia
Buchdruckmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc … Deutsch Wikipedia
Feuerwehrmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc … Deutsch Wikipedia