- Interorbital Systems
-
Interorbital Systems Rechtsform Corporation Gründung 1986 Sitz Mojave, Kalifornien Branche Raumfahrt Website Interorbital Interorbital Systems Corporation (IOS) ist ein US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen, das in Mojave, Kalifornien angesiedelt ist. Es wurde im Jahr 1996 von Roderick Milliron gegründet. Das Unternehmen arbeitet gerade an einer Serie von Trägerraketen, um einen neuerlich ausgesetzten US-amerikanischen Preis im Bereich Weltraumflug zu gewinnen. Interorbital Systems war außerdem einer der Hauptteilnehmer am Ansari X-Prize.
Inhaltsverzeichnis
Starts von Tonga
Interorbital Systems plant seine in Entwicklung befindliche Neptune-30-Rakete von der Insel ʻEua zu starten die zur Tonga gehört[1].
Startsysteme
Interorbital Systems entwickelt vier Prototypen von Startraketen für verschiedene Zwecke. „Neutrino“ ist das kleinste Raumschiff und wird entwickelt, um suborbitale Flüge durchzuführen. „Tachyon“ wird für Orbitalflüge entwickelt, deren Umlaufbahn eine Höhe von 100 Meilen überschreitet. „Sea Star NSLV“ wird konstruiert, um einen orbitalen Raumflug durchzuführen. Der Start soll vom pazifischen Ozean aus nahe Los Angeles durchgeführt werden. Sollte der Start von „Sea Star NSLV“ wie geplant stattfinden, wäre es das erste rein privat finanzierte Satellitenstartsystem der Welt.
„Neptune“ ist das Flaggschiff von Interorbital Systems. Es wird konstruiert, um größere Nutzlasten in einen Erdorbit (6.390 Pfund auf 400 Meilen Höhe) oder eine lunare Umlaufbahn (1.800 Pfund) zu transportieren. Die niedrigen Kosten und die hohe Nutzlastkapazität des „Neptune-Systems“ wird auch für die Beförderung von Weltraumtouristen entwickelt. Auf der Intersetseite des Unternehmens werden auch Pläne dargestellt, die das System für eine Mission nutzt, bei der Proben vom Mond auf die Erde geholt werden. Auch könne es Versorgungsgüter für eine Mondstation transportieren.
Eingesetzt wird dabei das Konzept der OTRAG Rakete mit der Bündelung vieler kleiner Module. Auch deren Technologie soll übernommen werden. Der ehemalige OTRAG Gründer Lutz Kayser wird als Berater und Angestellter auf der Website geführt.
Weblinks
- Internetseite des Unternehmens (englisch)
- Norbert Brüge: Neptune Family (englisch)
- Die Neptune auf Gunter's Space Page (englisch)
Quellen
- ↑ IOS: Spaceport Tonga (engl.)
Kategorien:- Unternehmen (Kalifornien)
- Raumfahrtunternehmen
- Nicht-staatliche Raumfahrt der Vereinigten Staaten
Wikimedia Foundation.