- Intertel
-
Intertel Gründer Ralph Haines Gründung 1966 Aktionsraum Global Schwerpunkt Hochbegabung (IQ 135+) Mitglieder 1200 Motto Participation and Excellence Website http://www.intertel-iq.org Intertel ist eine Hochbegabtenvereinigung für Menschen, die in einem IQ-Test eine Punktzahl erreichen, welche eine höhere Intelligenz als die von 99 % der Bevölkerung anzeigt. Dies entspricht auf der in Deutschland üblichen IQ-Skala (statistischer Durchschnitt 100, Standardabweichung 15) einem IQ von 135 oder mehr. Intertel ist damit in seinen Aufnahmebedingungen doppelt so selektiv wie der bekanntere und größere Verein Mensa. Sie ist nach diesem die zweitälteste und, nach Mensa und der International High IQ Society drittgrößte, Hochbegabtenvereinigung der Welt. Die Zuordnung der International High IQ Society mit dem Aufnahmekriterium eines IQ-Wertes von 124+ entspricht nicht der wissenschaftlichen Definition der Hochbegabung (130+), sodass die letztgetroffene Zuordnung relativ gesehen werden muss.
Gegründet wurde die Vereinigung 1966 vom Amerikaner Ralph E. Heines, welcher wie auch die Mensa-Gründer Berrill und Ware zwanzig Jahre zuvor einen Verein schaffen wollte, der auf die besonderen Bedürfnisse Hochbegabter abgestimmt war und außer einem bestimmten IQ keine Aufnahmebeschränkungen hat.
Intertel ist regional sehr stark amerikanisch ausgerichtet. Der Verein ist in acht geographischen Regionen organisiert, von denen 5 ausschließlich Teile der USA umfassen, weitere 2 umfassen weitere Teile der USA sowie Ost- und Westkanada. Lediglich die achte Region, "Region VI", umfasst buchstäblich den Rest der Welt unter dem Regionsnamen "International".[1]
Bekannte Mitglieder
Einzelnachweise
- ↑ http://www.intertel-iq.org/about.php
- ↑ http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A9716-2004Aug17.html
Weblinks
Wikimedia Foundation.