- Into the Woods
-
Into the Woods ist ein Musical von Stephen Sondheim. Sondheim verfasste, wie auch in vielen seiner anderer Werke, Text und Musik. Das Buch stammt von James Lapine und ist inspiriert von den Hausmärchen der Gebrüder Grimm und anderen Märchensammlungen. James Lapine übernahm auch die Regie.
Die Uraufführung fand am 5. November 1987 im Martin Beck Theatre, New York statt. Nach 765 Vorstellungen fiel der letzte Vorhang der Originalproduktion am 3. September 1989. 1997 und 2002 gab es Revivalshows. Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 31. März 1990 in Heilbronn statt. Das deutsche Libretto unter dem Titel Ab in den Wald stammt von Michael Kunze.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Die Idee des Stücks besteht darin, viele der bekannten Märchenfiguren in teils humorvoller Weise ein gemeinsames Abenteuer erleben zu lassen.
Stephen Sondheim meinte selbst zur Musik:
"Ich wollte darin viele kleine Liedchen ausstreuen, mit kleinen Melodien im Sechzehntel-, Zweiundreißigstel- und Achteltakt, trickfilmhaft anmutend, immer in einem zeitgenössischen Stil: Moralitäten und Lieder Fahrender. Und diese Melodien verfremden sich später: Der erste Akt ist zügig, heiter und leicht, der zweite weniger albern und etwas düster: Daher wollte ich, dass die Musik diesen Unterschied reflektiert."
Handlung
Eine böse Hexe hat den Bäcker und seine Frau mit dem Fluch der Kinderlosigkeit bestraft. Um den Fluch aufzulösen, müssen die beiden ihr eine Kuh so weiß wie Milch, einen Mantel so rot wie Blut, Haar so gelb wie Korn und einen goldenen Schuh bringen. Das Bäckerpaar dringt nun in traumähnlichen Situationen in die Figuren der Märchen ein, denn sie sollen der Hexe ja die Kuh von Jack, Rotkäppchens Mantel, Rapunzels Haar und Aschenputtels Schuh beschaffen.
Dabei kommt es zu zahlreichen Verwicklungen, heiteren Umdeutungen und verzwickten Situationen für die Figuren, deren Beziehungen fatal verschlungen sind. Am Ende des 1. Aktes nimmt die Hexe den Fluch von dem Bäckerpaar und erfüllt ihren Kinderwunsch. Jetzt könnte alles gut sein, ist es aber nicht, denn im 2. Akt, er spielt exakt ein Jahr später, müssen die Figuren mit ihren in Erfüllung gegangenen Wünschen weiterleben, was mitunter alles andere als märchenhaft ist...
Lieder
- Prologue: Into The Woods
- Cinderella At The Grave
- Hello, Little Girl
- I Guess This Is Goodbye / Maybe They're Magic
- I Know Things Now
- A Very Nice Prince / First Midnight / Giants In The Sky
- Agony
- It Takes Two
- Stay With Me
- On The Steps Of The Palace
- Ever After
- Act II Prologue: So Happy
- Agony
- Lament
- Any Moment / Moments In The Woods
- Your Fault / Last Midnight
- No More
- No One Is Alone
- Finale: Children Will Listen
Premierenbesetzung
- Tom Aldredge (Erzähler / Geheimnisvoller Mann)
- Chip Zien (Bäcker)
- Joanna Gleason (Frau des Bäckers)
- Bernadette Peters (Hexe)
- Ben Wright (Jack mit der Bohnenstange)
- Barbara Bryne (Jacks Mutter)
- Danielle Ferland (Rotkäppchen)
- Robert Westenberg (Wolf / Aschenputtels Prinz)
- Kim Crosby (Aschenputtel)
- Merle Louise (Aschenputtels Mutter / Rotkäppchens Großmutter / Riesin)
- Edmund Lyndeck (Aschenputtels Vater)
- Joy Franz (Aschenputtels Stiefmutter)
- Kay McClelland (Florinda, Aschenputtels Stiefschwester)
- Lauren Mitchell (Lucinda, Aschenputtels Stiefschwester)
- Chuck Wagner (Rapunzels Prinz)
- Pamela Winslow (Rapunzel)
- Maureen Davis (Dornröschen)
- Jean Kelly (Schneewittchen)
- Philip Hoffman (Kammerdiener)
Weblinks
- Into the Woods in der Internet Broadway Database (IBDb)
Kategorie:- Musical (Werk)
Wikimedia Foundation.