- Inverted Coaster
-
Ein Inverted Coaster (umgangssprachlich: Inverter) ist eine Achterbahn, bei der die Züge unter den Schienen fahren und die Sitze direkt unter dem Fahrwerk befestigt sind. Im Unterschied zum Suspended Coaster, welcher auch unter den Schienen fährt, dessen Wagen aber zu den Seiten ausschwingen können, sind die Wagen des Inverted Coasters mehr oder weniger starr mit dem Fahrwerk verbunden. Das besondere Fahrgefühl macht vor allem die exponierte Haltung der Beine in den Sitzen ohne Fußboden aus. Eine wörtliche Übersetzung des Begriffs wäre umgedrehte Achterbahn.
Inhaltsverzeichnis
Bolliger & Mabillard
Die Schweizer Firma Bolliger & Mabillard leistete Pionierarbeit bei der Entwicklung der Inverted Coaster. Die erste Bahn dieser Art wurde 1992 in Six Flags Great America eröffnet. Diese als Batman The Ride bekannte und recht platzsparende Streckenführung wurde bis heute zehn mal kopiert, vor allem von diversen anderen Six-Flags-Parks. Der gleiche Hersteller realisierte auch viele andere Schienendesigns, von denen Alpengeist in Busch Gardens Europe mit knapp 60 Metern bisher der höchste Coaster ist. Alle Fahrgeschäfte - bis auf Fire Dragon (Universal Studios Islands of Adventure) - besitzen eine Zero-G-Roll.
Andere Hersteller
Es gibt auch andere Hersteller, die das Konzept des Inverted Coaster mehr oder weniger kopiert haben. Das bekannteste Beispiel ist der Suspended Looping Coaster von Vekoma. Die italienischen Hersteller Fabbri und Pinfari bieten ebenfalls Achterbahnen dieser Bauart an.
In Deutschland gibt es drei Vekoma-Anlagen (Heide-Park und zwei im Movie Park), eine Bolliger & Mabillard-Bahn (Black Mamba) und mit dem Euro-Star gab es auch eine transportable Version.
Siehe auch
Patentzeichnung eines Wagens
Weblinks
Commons: Inverted Coasters – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorie:- Achterbahntyp
Wikimedia Foundation.