- Ioannis Tamouridis
-
Ioannis Tamouridis (griechisch Γιάννης Ταμουρίδης, * 3. Juni 1980 in Thessaloniki) ist ein griechischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.
Ioannis Tamouridis wurde 1997 auf der Bahn griechischer Juniorenmeister im Punktefahren und in der Einerverfolgung. Den Titel im Punktefahren verteidigte er im nächsten Jahr. In der Eliteklasse wurde Tamouridis seit 1999 mehrfach nationaler Meister in der Einerverfolgung, im Punktefahren und im Scratch. Bei der U23-Bahnradeuropameisterschaft 2002 gewann er die Silbermedaille im Punktefahren. Beider Bahnradweltmeisterschaft gewann Tamouridis 2005 die Silbermedaille im Punktefahren und ein Jahr später die Bronzemedaille im Scratch.
Auf der Straße wurde Tamouridis 1997 und 1998 jeweils griechischer Juniorenmeister im Zeitfahren und im Straßenrennen. Auch in der U23-Klasse und in der Elite-Klasse wurde er in den folgenden Jahren mehrfach nationaler Meister. In der Saison 2002 gewann er außerdem den Prolog der Tour of Greece. 2006 war Tamouridis auf drei Teilstücken der Tour of Crete erfolgreich und 2007 gewann er eine Etappe.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge - Bahn
- 1997
- 1998
- 1999
- 2005
- 2006
- Griechischer Meister - Einerverfolgung
- Griechischer Meister - Punktefahren
- Griechischer Meister - Scratch
- 2007
- Griechischer Meister - Scratch
- Griechischer Meister - Einerverfolgung
- Griechischer Meister - Punktefahren
- 2009
- Weltcup Cali - Punktefahren
- 2011
Erfolge - Straße
- 1997
- 1998
- 2000
- 2001
- 2002
- Prolog Tour of Greece
- Griechischer Zeitfahrmeister (U23)
- Griechischer Straßenmeister (U23)
- 2003
- 2005
- 2006
- 2009
- eine Etappe Romanian Cycling Tour (Prolog)
- Griechischer Zeitfahrmeister
- 2010
- 2011
- eine Etappe Jelajah Malaysia
- eine Etappe Tour of Hellas
- eine Etappe Romanian Cycling Tour
- Griechischer Zeitfahrmeister
- Griechischer Straßenmeister
- eine Etappe Tour of Szeklerland
Teams
- 2009 SP. Tableware-Gatsoulis Bikes
- 2010 SP Tableware
- 2011 SP Tableware
Weblinks
Kategorien:- Radsportler (Griechenland)
- Bahnradfahrer
- Geboren 1980
- Mann
Wikimedia Foundation.