Ipomoea pes-caprae

Ipomoea pes-caprae
Ziegenfuß-Prunkwinde
Ziegenfuß-Prunkwinde (Ipomoea pes-caprae), Rodrigues

Ziegenfuß-Prunkwinde (Ipomoea pes-caprae),
Rodrigues

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung: Prunkwinden (Ipomoea)
Art: Ziegenfuß-Prunkwinde
Wissenschaftlicher Name
Ipomoea pes-caprae
L.

Die Ziegenfuß-Prunkwinde (Ipomoea pes-caprae), auch Strandwinde genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea), die zu den Windengewächsen (Convolvulaceae) gehört. Sie ist weltweit an tropischen Stränden und Ufern zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Ziegenfuß-Prunkwinde ist eine mehrjährige krautige oder leicht sukkulente Pflanze und breitet sich kriechend oder kletternd aus. Die Pflanzen sind unbehaart, die Stängel sind dick und können bis zu 20 m lang werden. Die 6 bis 10 cm langen Laubblätter haben lange Blattstiele, der Umriss der Blattspreite ist nahezu kreisförmig, die Spitze ist breit abgerundet, ausgebuchtet und leicht zweilappig, die Basis ist abgerundet oder etwas herzförmig. An der Basis der Mittelrippe ist auf der Unterseite beidseitig eine Drüse auszumachen. Zum Schutz vor der Hitze in den Habitaten weisen die Blätter aufrecht. Die Wurzeln sind lang und von einer dicken braunen Rinde umgeben.

Die Blütenstände bestehen aus einer bis mehreren Blüten, die kräftigen, meist gegabelten Blütenstandsstiele sind in etwa genau so lang wie die Blattstiele. Die Blütenstiele sind 2 bis 5 cm lang und schlank. Die etwa 1 cm langen Kelchblätter sind oval oder nahezu kreisförmig und an der Spitze abgerundet oder abgestumpft. Die Krone erreicht eine Länge von 4 bis 5 cm sowie einen Durchmesser von 5 bis 8 cm und ist rosafarben bis purpurn gefärbt, das Saftmal ist dunkler.

Die Früchte sind eiförmig-kugelige Kapseln, die etwa 1,5 cm lang werden und durch vier Klappen aufspringen. Sie enthalten in zwei Samenkammern vier Samen, die dicht dunkelbraun behaart sind.

Verbreitung

Die Ziegenfuß-Prunkwinde ist weltweit an tropischen Stränden verbreitet, wo sie zu den Pionierpflanzen zählt und teilweise als Kennart bestimmter Pflanzengesellschaften in Erscheinung tritt, so zum Beispiel in der nach ihr benannten „pes-caprae-Formation“, wo sie vor allem mit Canavalia maritima, einer Hülsenfrüchtler-Art ähnlichen Habitus', auftritt. Durch das starke Wurzelwerk bindet sie den Sand und verhindert das Wegspülen des Bodens. Die Art besiedelt aber auch nicht-marine Standorte im Inland oder an Süßwasserstränden.[1][2]

Etymologie

Der deutsche Name Ziegenfuß-Prunkwinde leitet sich von der Form der Blätter ab, die an einen Ziegenfuß erinnern. Auch die Bedeutung des Epithetons leitet sich davon ab.[3]

Nachweise

Literatur

  • Paul C. Standley und Louis O. Williams (Hrsg.): Flora of Guatemala, Fieldiana: Botany, Band 24, Teil IX, Nummer 1 und 2, Field Museum of Natural History, 1970.
  • Henri Alain Liogier: Descriptive Flora of Puerto Rico and Adjancent Islands, Spermatophyta, Band IV: Melastomataceae to Lentibulariaceae. Universidad de Puerto Rico, 1995, ISBN 0-8477-2337-2.
  • Gordon Cheers (Hrsg.): Botanica, Tandem Verlag GmbH, 2003, ISBN 3-8331-1600-5. S. 474.

Einzelnachweise

  1. K. Paijmans: Vegetation, in: Paijmans, K., M.M.J. van Balgooy, J.M. Powell: New Guinea Vegetation, 1976, CSIRO, Canberra, S. 28
  2. William Edwin Safford: The Useful Plants of the Island of Guam. In: Contributions from the United States National Herbarium, Band IX, 1905. S. 299
  3. Helmuth Genaust: Etymologisches Wörterbuch der Botanischen Pflanzennamen, 3. Auflage, Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1996, ISBN 3-7643-2390-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ipomoea pes-caprae — Patate à Durand …   Wikipédia en Français

  • Ipomoea pes-caprae —   Ipomoea pes caprae Flores de I …   Wikipedia Español

  • Ipomoea pes-caprae — Patate à Durand Patate à Durand …   Wikipédia en Français

  • Ipomoea pes-caprae — Taxobox name = Ipomoea pes caprae image width = 250px image caption = Flowers of Ipomoea pes caprae on a beach of Réunion island regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Solanales familia = Convolvulaceae genus =… …   Wikipedia

  • Ipomoea pes-caprae — ožinis sukutis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Vijoklinių šeimos dekoratyvinis, vaistinis augalas (Ipomoea pes caprae), paplitęs atogrąžose. atitikmenys: lot. Ipomoea pes caprae angl. beach morning glory; goat s foot convolvulus;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Ipomoea pes-caprae — ID 42593 Symbol Key IPPE Common Name bayhops Family Convolvulaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Native to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution AL, FL, GA, HI, LA, MS, PA, PR, SC, TX, VI Growth Habit Vine, Forb/herb …   USDA Plant Characteristics

  • Ipomoea pes-caprae ssp. pes-caprae — ID 42597 Symbol Key IPPEP2 Common Name bayhops Family Convolvulaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Cultivated, or not in the U.S. US/NA Plant Yes State Distribution N/A Growth Habit N/A …   USDA Plant Characteristics

  • Ipomoea pes-caprae ssp. brasiliensis — ID 42594 Symbol Key IPPEB Common Name Brazilian bayhops Family Convolvulaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Native to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution AL, FL, GA, HI, LA, MS, PA, PR, SC, TX, VI Growth Habit Vine,… …   USDA Plant Characteristics

  • Ipomoea Pes-Caprae — Potato Po*ta to, n.; pl. {Potatoes}. [Sp. patata potato, batata sweet potato, from the native American name (probably batata) in Hayti.] (Bot.) (a) A plant ({Solanum tuberosum}) of the Nightshade family, and its esculent farinaceous tuber, of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ipomoea Pes-Caprae — Roth. Seaside morning glory (E). The roots and stems cooked have served as dangerous survival foods. The stems cause dizziness in man and cattle who eat them. The leaf extract is useful in treating jellyfish sting and as an antipruiritic. The… …   EthnoBotanical Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”